Nussbaum
Die Kategorie Nussbaum umfasst Möbel aus massivem oder furniertem Holz, das aufgrund seiner tiefen Tönung und unregelmäßigen Maserung ausgewählt wurde. Walnussholz zeichnet sich durch eine stabile visuelle Dichte und einen natürlichen Farbton aus, der von Mittel- bis Dunkelbraun reicht und manchmal von helleren Nuancen durchzogen ist. Es wird für Tischplatten, Fronten, Gestelle oder Strukturelemente verwendet. Nussbaum fügt sich als Kontrast zu hellen Materialien oder als visuelle Kontinuität in schlichten Kompositionen in eine Einrichtung ein. mehr lesen >
Filter

WalnussstuhlHemët
250 € 195 €-20%

Walnuss-TV-SchrankHemët
1580 € 1420 €-10%

TV-Schrank aus dunklem HolzAurora
1480 € 1185 €-20%

WalnussbuffetHinda
1080 € 970 €-10%

Schwarzer Marmor-CouchtischSivart
765 € 590 €-25%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Walnuss-EsstischNeutra
780 € 590 €-25%

Esstisch aus dunklem HolzAurora
880 € 630 €-30%

TV-Schrank aus dunklem HolzNeutra
1580 € 1420 €-10%

Walnuss-KonsolentischHemët
580 € 495 €-15%

Walnuss-CouchtischHemët
550 € 495 €-10%

WalnussbuffetHemët
1580 €

Dunkles HolzbuffetNeutra
1680 €

Niedriges WalnussbuffetNeliö
1380 € 1175 €-15%

Walnuss-SideboardNeliö
1485 €
Bestseller

Nussbaumholz in Möbeln: Eigenschaften und Verwendung
Nussbaumholz ist ein hartes, dichtes und stabiles Holz, das wegen seiner mechanischen Eigenschaften und seiner besonderen optischen Wirkung in der Möbelherstellung verwendet wird. Es wird je nach dem betreffenden Stück massiv oder als Furnier verarbeitet. Aufgrund seiner engen Struktur und seiner Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen eignet es sich für Tischplatten, Schrankfronten, Untergestelle oder Rahmenelemente. Walnussholz wird oft in schlichten Kompositionen verwendet, wo seine dunkle Farbe als Gleichgewichtspunkt in der Raumgestaltung wirkt. Walnussholz wird selten gebeizt, um den natürlichen Reichtum seines Materials zu erhalten.
Visuelle Wahrnehmung und Verarbeitung
Walnussholz hat eine unregelmäßige Maserung, die manchmal von Tonschwankungen geprägt ist und jedes Stück zu einem Unikat macht, ohne auf ein Muster zurückzugreifen. Je nach Schnitt und der angewandten Behandlung (geölt, gewachst oder matt) kann die Oberfläche mit der Zeit leicht nachdunkeln. Holz bleibt stabil und ist wenig anfällig für Spiegelungen. Es lässt sich mit Materialien mit hellen oder kühlen Oberflächen kombinieren, z. B. mit bemaltem Metall, Marmor oder Keramik, um klare Kontraste zu schaffen. Bei Möbeln strukturiert Walnussholz ein Ensemble optisch, ohne zu dominieren. Es wird verwendet, um einer Einrichtung eine Basis oder einen Rahmen zu geben, insbesondere bei Sideboards, Tischen oder Schreibtischen.
Einrichtung, Pflege und Materialkombinationen
Walnussholz eignet sich für alle Wohnbereiche, sofern es nicht über längere Zeit direktem Licht ausgesetzt ist, das seine Farbe verändern kann. Im Innenbereich ist seine Pflege einfach: trockener oder leicht feuchter Lappen, keine aggressiven Produkte. Ein neutrales Öl kann gelegentlich aufgetragen werden, um die Fasern zu beleben. Walnuss wirkt als Kontrast zu hellen Textilien (Leinen, Baumwolle) oder als Kontinuität zu dunklen, matten Oberflächen. Es kann auch mit Messing oder schwarzem Metall kombiniert werden, wobei es die Linien verstärkt, ohne überladen zu wirken. Seine Verwendung beruht auf einem Gleichgewicht zwischen visueller Dichte und Lesbarkeit der Formen.
Die Kategorie *Nussbaum* umfasst Stücke, in denen das Holz als Struktur, Oberfläche und visuelle Orientierungshilfe fungiert. Es fügt sich in kontrollierte Kompositionen ein, indem es eine lesbare Masse und einen im Laufe der Zeit stabilen Farbton beisteuert.