Weiß
Die Kategorie Weiß umfasst Möbel, deren Farbe als beruhigende oder lichtstreuende Oberfläche fungiert. Weiß wird auf Holz, Metall oder Textilien aufgetragen, um Kontraste zu glätten und gleichzeitig die Lesbarkeit von Volumen zu verbessern. Wird sie auf massiven oder leichten Formen verwendet, unterstützt sie die Struktur, ohne das Ensemble zu beschweren. Jedes ausgewählte Stück mobilisiert diese Farbe in einer Logik der aktiven Neutralität, je nach Lichtintensität, dem Verhältnis zu den Rohstoffen und der Funktion des Möbelstücks im Raum. mehr lesen >
Filter

Marmorregal mit vier EbenenBylille
1380 € 1175 €-15%

Nordischer MarmoresstischGällo
1680 € 1175 €-30%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Weißer Marmor-BeistelltischCarrera
485 € 410 €-15%

Weißer Marmor-CouchtischVarmalio
365 € 265 €-25%

Weiße HängeleuchteKëpsta
109 € 80 €-25%

Weiße Metall-HängeleuchteFender
495 € 370 €-25%

Grüner Marmor-BistrotischLasby
419 € 355 €-15%

Skandinavischer SchaukelstuhlLund
540 € 460 €-15%

3 weiße MetallaufbewahrungseinheitenLéa
95 € 76 €-20%

Weißer StuhlMultipl'S
125 € 110 €-10%

Weißer Holz-BistrostuhlPampelune
125 € 115 €-10%
Bestseller

Weiße Möbel: visuelle Klärung und Rolle als neutrale Oberfläche
Weiß spielt bei der Inneneinrichtung eine strukturierende Rolle. Es fungiert als visueller Hintergrund, als Ruhefläche oder als Punkt, an dem das Licht gestreut wird. Wenn es auf ein Möbelstück aufgetragen wird, macht es die Volumen besser lesbar, vor allem in Räumen mit markanten Materialien oder kontrastierenden Farben. Weiße Möbel absorbieren wenig Licht, was sie zu einem effektiven Mittel macht, um einen Raum optisch zu öffnen. In einer bereits hellen Einrichtung kann es bestehende Grundrisse fortsetzen. In einer dichteren Anordnung ermöglicht es die Schaffung von Atemzonen ohne zusätzliche Dekoration.
Weiße Farbtöne, Oberflächen und Rendering je nach Material
Das Rendering von Weiß variiert je nach Material und Oberflächenbehandlung. Auf bemaltem Holz kann es glatt, strukturiert oder patiniert sein, je nach sichtbarer Maserung und aufgetragener Schicht. Auf Metall hat es eine homogene Oberfläche, die oft glänzend oder satiniert ist und kaum Variationen aufweist. Weiße Textilien absorbieren das Licht je nach Gewebe unterschiedlich: Dicht gewebte Baumwolle ergibt ein stabiles Weiß, grobes Leinen lässt es diffuser erscheinen, Samt verändert seinen Farbton je nach Lichteinfall. Diese Nuancen beeinflussen die Verwendung des Möbelstücks im Raum: neutraler Hintergrund, passives Beleuchtungselement oder Zone mit mäßigem Kontrast.
Weiße Möbel ergänzen, ohne ihre Präsenz zu verwischen
Ein weißes Möbelstück verschwindet nicht in einem hellen Raum. Es hebt sich durch seine Linien, sein Volumen und seine Materialverhältnisse ab. Um einen flachen oder uniformen Effekt zu vermeiden, empfiehlt es sich, sie mit Texturen zu kombinieren: rohes Holz, schwarzes Metall, Glas, Beton. Weiß funktioniert gut als Gegensatz (zu dunklen Farbtönen), aber auch durch kontrollierte Redundanz: Mehrere weiße Möbel in einem Raum können eine Achse oder eine Funktionsgruppe strukturieren. Es ist auch möglich, nach Nuancen zu arbeiten: reines Weiß, gebrochenes Weiß, Ecru, um eine diskrete visuelle Schichtung zu schaffen.
Die Kategorie *Weiß* bietet Möbel, die so konzipiert sind, dass sie Räume durch Farbe, Licht und Material organisieren. Jedes Stück nutzt Weiß als verbindende oder klärende Oberfläche, ohne Überladung oder eigenständige dekorative Wirkung.