Rechteckige Couchtische
Rechteckige Couchtische strukturieren den Raum zwischen den Sitzgelegenheiten, ohne die Aufmerksamkeit abzulenken. Ihr lineares Format erleichtert die Bewegung in länglichen Räumen oder in Räumen, die nach einer zentralen Achse organisiert sind. Ein rechteckiger Couchtisch ermöglicht eine klare Verteilung von Gegenständen und einen unterschiedlichen Zugriff von den Seiten. Er eignet sich für frontale Konfigurationen, gegenüberliegende Sofas oder modulare Konfigurationen. Dieses Format aus Holz, Glas, Metall oder gemischten Materialien ermöglicht es, die Volumen zu verbinden, ohne das allgemeine Gleichgewicht zu stören. Sie lässt sich problemlos in der Mitte oder leicht versetzt im Wohnzimmer aufstellen. mehr lesen >
Filter

Couchtisch aus TeakholzBollène
455 € 320 €-30%

Walnuss-CouchtischHemët
550 € 495 €-10%

Weißer Marmor-CouchtischVarmalio
365 € 265 €-25%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Couchtisch aus HolzWood Wagon
725 € 615 €-15%

Couchtisch mit Stein-ZeitschriftenhalterIbiza
365 € 330 €-10%
Bestseller

Warum Sie sich für einen rechteckigen Couchtisch entscheiden sollten
Ein rechteckiger Couchtisch bietet eine präzise visuelle Struktur im Cur des Wohnzimmers. Seine lineare Form entspricht den häufigsten Konfigurationen, insbesondere Sofas in einer Reihe oder gegenüberliegend. Er erleichtert eine ausgewogene Verteilung von Gegenständen (Bücher, Tabletts, Accessoires) und gewährleistet gleichzeitig einen bequemen Zugriff von mehreren Sitzplätzen aus. Diese Art von Format fügt sich natürlich in langgestreckte Räume ein, wo es die allgemeine Geometrie der Einrichtung begleitet, ohne einen Bruch zu erzeugen.
Durch seine Silhouette kann auch eine Achse im Raum verstärkt werden. Ein rechteckiger Couchtisch, der in einer Linie mit einem Sofa und einem Unterschrank platziert ist, verbindet die Volumen, ohne die Höhe zu beeinträchtigen. Er schafft einen Mittelpunkt, ohne das Blickfeld zu belasten. Dank dieser Zurückhaltung im Volumen können Gegenstände übereinander gestellt werden, ohne dass die gesamte Komposition aus dem Gleichgewicht gerät.
Proportionen, Umlauf und Aufstellung
Die Abmessungen eines rechteckigen Couchtisches variieren je nach verfügbarem Platz und Verwendungszweck. Eine Länge zwischen 90 und 120 cm ist für die meisten Wohnzimmer geeignet. Sie bietet Platz für mehrere Gegenstände, ohne den Durchgangsbereich zu beeinträchtigen. Die durchschnittliche Breite liegt zwischen 45 und 60 cm, um genügend Platz zwischen den Sitzgelegenheiten zu lassen. Idealerweise sollte der Abstand zwischen dem Tisch und der Kante des nächsten Sofas oder Sessels etwa 40 cm betragen.
Diese Art von Tisch kann je nach Anordnung der Möbel mittig oder versetzt stehen. Bei einem eckigen Sofa oder einer asymmetrischen Sitzgruppe sorgt ein leichter Versatz für einen freien Fluss, während die Funktion als zentrale Stütze erhalten bleibt. In offenen Räumen kann sie in einer Linie mit einem Teppich stehen oder in Kontinuität mit einem niedrigen Aufbewahrungsmöbel positioniert werden. Die Tischplatte, oft horizontal und durchgehend, nimmt sowohl feste Gegenstände (Bücher, Kerzenständer) als auch bewegliche Elemente je nach Tageszeit auf.
Materialien, Gestell und visuelle Wahrnehmung
Die Wahl der Materialien bestimmt die Wirkung von Masse oder Leichtigkeit, die der Tisch in den Raum bringt. Massivholz verleiht eine stabile, sichtbare und taktile Verankerung. Glasplatten lockern das Ganze optisch auf und bewahren die Lesbarkeit des Bodens oder Teppichs. Keramik und Betonverbundstoffe bieten dichtere Oberflächen, die intensiver Nutzung und Temperaturschwankungen standhalten. Furniertes MDF ermöglicht homogene Oberflächen bei geringeren Materialkosten.
Das Gestell beeinflusst sowohl die Stabilität als auch die optische Wirkung. Gerade Beine aus Metall oder Holz sind unauffällig und funktional. Komplexere Strukturen (gekreuzt, als Vollplatte, geometrisch) führen einen grafischen Effekt ein und können zu einem Lesepunkt im Raum werden. Die Wahl hängt von der visuellen Dichte ab, die bereits in der Umgebung vorhanden ist: Möbel, Boden, Wände, Teppiche.
Die Ausführung der Tischplatte (matt, satiniert, strukturiert) verändert die Art und Weise, wie das Licht mit der Oberfläche interagiert. Ein matter Tisch absorbiert Reflexionen und mildert Kontraste. Eine leicht glänzende Tischplatte betont die Konturen und reflektiert die umliegenden Objekte. Diese Effekte sollten in sehr hellen Räumen oder in Innenräumen, die bereits reflektierende Materialien enthalten, berücksichtigt werden.
Ein rechteckiger Couchtisch ist sowohl ein Werkzeug für die visuelle Komposition als auch ein Gebrauchsmöbel. Seine Form und Proportionen ermöglichen es ihm, sich an die meisten Konfigurationen anzupassen, ohne die Einrichtung einzuschränken. Er unterstützt den täglichen Gebrauch und sorgt gleichzeitig für eine klare Raumaufteilung.