0

un nouveau
style de vie

4,8/5,0Unübertroffene Kundenzufriedenheit
Persönlicher
Assistent
Kontakt

Sommerangebote

Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.Angebot gültig solange der Vorrat reicht.
Vintage Sideboard or Credenza: Which Should You Choose?

Vintage-Sideboard oder Anrichte: Was wählen?

Artikel veröffentlicht am 10/07/2025
Artikel bearbeitet am 10/07/2025

Entdecken Sie die feinen Unterschiede zwischen dem Vintage-Sideboard und der Anrichte ? zwei Möbelstücke mit starkem Charakter, die Funktionalität, Eleganz und zeitlosen Lebensstil vereinen.

In der Welt der Vintage-Möbel gibt es Stücke, die über Jahrzehnte hinweg ihre Präsenz bewahren. Das trifft besonders auf das Sideboard und die Anrichte zu ? zwei Möbelstücke, die zwar ähnliche Linienführung haben, sich aber in Nutzen und Charakter deutlich unterscheiden. Das eine vermittelt vertraute Solidität als vielseitiger Stauraum, das andere besticht durch elegante Länge wie ein skulpturales Objekt.

Wenn man zwischen diesen beiden Ikonen des Interiordesigns steht, geht es nicht allein um Geschmack: Es ist auch ein Ausdruck davon, wie man Raum wahrnimmt, nutzt und lebt. Die Entscheidung zwischen einem Vintage-Sideboard oder einer Anrichte bedeutet, dem eigenen Zuhause einen Rhythmus, eine Intention, eine Lebensweise zu verleihen.

In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede, Stärken und Kriterien, die helfen, eine fundierte Wahl zu treffen ? nicht nur zwischen zwei Objekten, sondern zwischen zwei Designpersönlichkeiten.

Sideboard und Anrichte: Zwei Stile, zwei Statements

Das Sideboard zeichnet sich durch seine kompakte, eher hohe Form aus. Meist mit Flügeltüren und manchmal Schubladen ausgestattet, findet es seinen Platz im Esszimmer oder Flur, wo es Geschirr, Tischwäsche oder Alltagsgegenstände verstaut. Sein vertikales Volumen bietet viel Stauraum bei geringer Stellfläche ? ideal für kleinere Räume.

Die Anrichte hingegen erstreckt sich elegant in die Breite. Entstanden in der Nachkriegszeit und geprägt vom skandinavischen Design, steht sie häufig auf schlanken, langen Beinen, die ihre visuelle Leichtigkeit unterstreichen. Niedriger als ein Sideboard, bietet sie Platz für Dekoration, eine Lampe, einen Spiegel oder sogar einen Fernseher ? und wird so zum gestalterischen Anker im Raum.

Ihre Proportionen offenbaren zwei unterschiedliche Wohnweisen: das Sideboard ? praktisch und beruhigend; die Anrichte ? fließend und ausdrucksstark. Die Entscheidung hängt vom Zimmer, seinem Grundriss und dem gewünschten Effekt ab.

Light Wood Sideboard Fiska

Warum heute auf Vintage-Möbel setzen?

Ein Vintage-Möbel zu wählen, bedeutet nicht nur, sich für einen Stil zu entscheiden: Es ist die Wahl für Möbel mit Bedeutung, Charakter und leiser Präsenz.

Vintage-Möbel verkörpern eine zeitlose Ästhetik, fernab von kurzlebigen Trends. Ihre Formen ? inspiriert von den großen Designströmungen des 20. Jahrhunderts wie Modernismus, skandinavisches Design oder industrielle Einflüsse ? behalten ihre Wirkung über Jahrzehnte. Sie zeugen von Ausgewogenheit, wohlproportionierten Linien und liebevollen Details.

Matte Oberflächen, natürliche Materialien sowie das Wiederaufleben von Patina und rohen Texturen sind gegenwärtig stark im Trend. Es geht nicht um das "perfekte" Möbelstück, sondern um eines mit Substanz, Geschichte und echter Handwerkskunst.

Ob Sideboard oder Anrichte ? beide werden zum Blickfang im Raum. Oft werden sie wie ein leises, aber unverzichtbares Kunstwerk präsentiert ? manchmal auch ganz bewusst an einer einzigen Wand.

Nelio Walnut Credenza

Ihren Platz und Rhythmus im Raum finden

Die Wahl zwischen Sideboard und Anrichte ist nicht nur ein ästhetischer Impuls. Sie ergibt sich aus zentralen Fragen, bei denen Nutzung, Raum und Absicht zusammenwirken.

In einem kompakten Esszimmer bietet ein hohes Sideboard maximalen Stauraum bei minimaler Stellfläche. Im Wohnzimmer öffnet eine niedrigere Anrichte den Blick und strukturiert die Raumkomposition. Das Möbelstück muss sich an Proportionen, Bewegungsfluss und Tageslicht anpassen.

In puncto Dekoration gilt: Weniger ist mehr. Ein Vintage-Stück bringt bereits Charakter mit. Ein schlanker Spiegel, eine gezielt ausgewählte Lampe oder einige sorgfältig platzierte Objekte genügen. Freiräume um das Möbel lassen seinen visuellen Eindruck stärker wirken und verleihen dem Raum Ruhe.

Abschließend: Streben Sie nach Harmonie. Sideboard und Anrichte lassen sich mit modernen, industriellen oder klassischen Möbeln kombinieren ? solange Volumen, Farben und Materialien in Balance sind. Diese stille Kohärenz verleiht dem Interior seinen Erfolg.

Fazit: Sideboard oder Anrichte ? ein Spiel von Rhythmus und Blick

Zwischen Sideboard und Anrichte gibt es keine "bessere" Wahl ? sondern nur diejenige, die mit Ihrem Raum und Ihrem Lebensstil in Resonanz steht.

Das Sideboard gibt Halt, verankert und strukturiert. Die Anrichte hingegen öffnet, erweitert und komponiert. Beide tragen die Eleganz des Vintage mit Subtilität und Tiefe. Sie zeigen Liebe zu Qualität, Material und einem Lebensgefühl, in dem Dinge Bedeutung haben.

Am Ende bedeutet diese Entscheidung, einen Rhythmus, eine Präsenz zu wählen ? einen Weg, den Alltag zu gestalten, ohne auf Schönheit zu verzichten. Eine Mischung aus Praxistauglichkeit und Poesie, im Einklang mit dem zeitlosen Stil, den PIB vertritt.

Ihr mÖgt unsere artikel? folgt uns

Geheimtipps, Promotionen nur für Abonennten, Dekotipps... Schreiben Sie sich für unseren Newsletter ein und werden Sie Teil der PIB-Gemeinschaft. (Der Newsletter wird nur einmal pro Woche versandt. Wir geben Ihre Emailadresse nicht an Dritte weiter. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.)

Sie mögen dieses Produkt ? Finden Sie online Artikel

4,8/5,0Unübertroffene Kundenzufriedenheit
Persönlicher
Assistent
Kontakt

Sommerangebote

Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.Angebot gültig solange der Vorrat reicht.