Glas
Die Kategorie Glas umfasst Möbel, bei denen dieses Material aufgrund seiner Fähigkeit, Volumen optisch aufzulockern, verwendet wird. Bei der Verwendung als Platte, Front oder vertikales Element schafft Glas Transparenz, ohne dass die Struktur verloren geht. Es verändert die Wahrnehmung von Räumen, indem es Perspektiven öffnet oder das Licht filtert. Seine klare, sandgestrahlte oder strukturierte Oberfläche bestimmt seine Rolle in der Raumgestaltung. Jedes ausgewählte Stück artikuliert Material, Verwendung und Dicke des Glases in einer Logik der Lesbarkeit und des räumlichen Gleichgewichts. mehr lesen >
Filter

Runder Glastisch mit hellem Massiv-Eschenholz für 8 PersonenSylvae
1495 Fr. 1195 Fr.-20%

Runder Glastisch mit hellem Massiv-Eschenholz für 6 PersonenSylvae
1145 Fr. 1025 Fr.-10%

Runder Glastisch mit dunklem Massiv-Eschenholz für 4 PersonenSylvae
980 Fr. 880 Fr.-10%

Runder Glastisch mit dunklem Massiv-Eschenholz für 6 PersonenSylvae
1145 Fr. 1025 Fr.-10%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Jugendstil-DeckenleuchteHaussmann
545 Fr. 395 Fr.-30%

Hängeleuchte aus Glas und goldfarbenem MessingBelno
160 Fr. 115 Fr.-30%

Silberne HängeleuchteCharlie
140 Fr. 110 Fr.-20%

Glas-CouchtischKiruna
460 Fr.

Schwarze Metall-Wandleuchte für den AußenbereichPowell
275 Fr. 235 Fr.-15%

Messing-HängelampeKapsula
150 Fr. 130 Fr.-15%

Kleine silberne HängelampeDarwin
125 Fr. 115 Fr.-10%

Glas-HängelampeLacanau
350 Fr.

Glas-HängelampeBeatrix
145 Fr.

Glas-HängelampeHoonui
350 Fr.

Glas-Spiegel-HängelampeElixir
170 Fr. 150 Fr.-10%

Glas-HängelampeSweet Bell
195 Fr.
Bestseller

output 2: category_text_more
Glas in Möbeln: Transparenzfunktion und visuelle Erleichterung
Glas wird in Möbeln wegen seiner Fähigkeit verwendet, sichtbare Oberflächen zu schaffen, ohne das Licht zu blockieren oder Volumen zu schließen. Als Tischplatte, Möbelfront oder Teilwand führt es einen Transparenzeffekt ein, der den Eindruck von Masse verringert. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Möbel in kleinen Räumen unterzubringen, ohne ihre Lesbarkeit oder Funktion zu beeinträchtigen. Glas ermöglicht es auch, Sichtlinien zu öffnen, Funktionsbereiche zu verbinden oder ein Objekt vom visuellen Hintergrund abzusetzen, ohne auf kontrastierende Farben oder Texturen zurückgreifen zu müssen.
Glastypen und visuelle Wiedergabe je nach Ausführung
Die Ausführung von Glas hat einen starken Einfluss auf seine Verwendung. Klares, glattes Glas lässt das Licht durch und macht sichtbar, was es bedeckt. Es wird für Belichtungs- oder Durchsichtszwecke verwendet. Sandgestrahltes oder mattiertes Glas streut das Licht, ohne dass das, was es bedeckt, deutlich zu sehen ist. Es eignet sich für Aufbewahrungsmöbel oder Wände, die eine Trennung ohne Unterteilung erfordern. Strukturiertes Glas verleiht dem Raum eine optische Tiefe, indem es das Licht teilweise filtert und Reliefeffekte erzeugt. Die Wahl der Oberfläche hängt von der gewünschten Privatsphäre und der Richtung des natürlichen Lichts im Raum ab.
Gestaltung und Kombination von Glas mit anderen Materialien
Glas fügt sich je nach Funktion und gewünschtem Aussehen in Strukturen aus Holz, Metall oder Messing ein. Oft dient es dazu, die Dichte eines Ganzen zu verändern: Ein vollständig verglastes Regal wirkt leichter als ein Modell aus Massivholz. In einem dunklen Raum reflektiert Glas das Licht oder lässt es durch, wodurch die wahrgenommene Helligkeit erhöht wird. In einer dichten Anordnung vermeidet Glas den Blockeffekt, indem es visuell durchlässige Bereiche schafft. Seine Verwendung sollte im Zusammenhang mit dem Maßstab des Möbelstücks, den umgebenden Materialien und der genauen Funktion der Glasfläche (Stütze, Trennwand, Hintergrund) überlegt werden.
Die Kategorie *Glas* zeigt Möbel, bei denen dieses Material als Ausgleichs-, Filter- oder Übergangsfläche fungiert. Jedes Stück artikuliert seine Transparenz oder Opazität in einer Logik der Reinigung, der Beleuchtung und der Strukturierung des Raumes.