Holz und Metall
Die Kategorie Holz & Metall umfasst Stücke, deren Konstruktion auf der Verbindung von sich ergänzenden Materialien beruht. Holz sorgt für eine warme, strukturierte visuelle Präsenz, während Metall klare Linien, sichtbare Verbindungen oder eine tragende Struktur einführt. Gemeinsam sorgen sie je nach Oberflächenbehandlung für klare Kontraste oder Kontinuität. In ein und demselben Möbelstück können diese Materialien miteinander kommunizieren oder sich gegenseitig ergänzen. Ihre Kombination dient dazu, Volumen zu stabilisieren, Formen zu erleichtern oder bestimmte Bereiche zu verstärken, je nach Funktion des Objekts. mehr lesen >
Filter

Industrieller HolzstuhlMistral
150 Fr. 122 Fr.-20%

Skandinavisches HolzbuffetLinéa
1045 Fr. 835 Fr.-20%

Walnuss-EsstischNeutra
910 Fr. 730 Fr.-20%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Esstisch aus dunklem HolzAurora
1025 Fr. 875 Fr.-15%

Couchtisch aus TeakholzBollène
530 Fr. 425 Fr.-20%

Couchtisch aus HolzRailway
620 Fr. 495 Fr.-20%

Tragbarer Tisch mit GriffXylème
345 Fr. 275 Fr.-20%

Holz-RollschrankMidtown
660 Fr. 525 Fr.-20%

Konsole aus TeakholzBollène
560 Fr. 450 Fr.-20%

Runder MessingtischLiverpool
2315 Fr.

Holzkonsole mit SchubladenAustin
545 Fr. 435 Fr.-20%

Esstisch aus MessingLiverpool
1745 Fr. 1395 Fr.-20%

Couchtisch aus HolzWood Wagon
845 Fr. 765 Fr.-10%

Massivholz-EsstischNormandie
1630 Fr. 1305 Fr.-20%

TeakholztischPeterstivy
930 Fr.

MassivholzbankPeterstivy
430 Fr.

Couchtisch aus HolzMoriz
580 Fr.

Walnuss-CouchtischNeutra
810 Fr.

Metallgießerei-HockerPayson
200 Fr.
Bestseller

Kombination aus Holz und Metall: Struktur und Wahrnehmung
Holz und Metall werden bei Möbeln sowohl aus technischen als auch aus visuellen Gründen kombiniert. Holz, das als Tischplatte, Gestell oder Front verwendet wird, sorgt für eine organische Haptik, Farbnuancen und ein unregelmäßiges Muster. Metall, meist als Struktur oder Verbindungselement, garantiert lineare Stabilität und eine Feinheit, die mit anderen Materialien nur schwer zu erreichen ist. Die Verbindung von Holz und Metall ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen Masse und Linie, insbesondere bei Aufbewahrungsmöbeln, Tischen oder Sitzflächen.
Visuelle Effekte durch die Verbindung von Holz und Metall
Die Verbindung dieser beiden Materialien führt je nach Wahl der Behandlung zu visuellen Brüchen oder Kontinuitäten. Geöltes oder gebürstetes Holz unterscheidet sich deutlich von mattem oder pulverbeschichtetem Metall. Umgekehrt kann ein dunkles Holz eine lackierte Metallstruktur ohne starken Kontrast fortsetzen. Diese Art von Möbeln kann eine Funktion in einem Raum markieren, ohne die räumliche Lesbarkeit zu beeinträchtigen. Ein Esstisch aus Holz und Metall trennt einen Bereich, ohne abzutrennen. Ein Hängeregal lockert das Volumen auf und bewahrt dabei eine zuverlässige Struktur.
Verwendungen, Widerstände und Einrichtungslogiken
Jedes Material hat seine Einschränkungen: Holz kann sich ausdehnen oder zusammenziehen, Metall kann Kälte übertragen oder bei Gebrauch Lärm erzeugen. In Kombination werden diese Effekte ausgeglichen. Das Metall übernimmt die Last oder versteift, das Holz absorbiert Mikrostöße und reguliert die Kontakttemperatur. Die Wirkung hängt vom Verhältnis zwischen den beiden ab: Ein Möbelstück, das überwiegend aus Holz mit Metalldetails besteht, behält eine klassische Lesart. Ein Metallmöbel mit einigen Holzoberflächen entspricht eher einer industriellen oder technischen Logik. Diese Entscheidungen sollten auf die tatsächliche Nutzung des Raumes, das natürliche Licht und die Dichte der anderen vorhandenen Materialien abgestimmt werden.
Möbel der Kategorie *Holz & Metall* ermöglichen es, gemischte Elemente ohne formale Brüche zu integrieren. Sie eignen sich sowohl für schlichte Umgebungen als auch für kontrastreichere Kompositionen, solange sie ihre visuelle Masse mit dem Rest der Einrichtung in Einklang bringen.