Klassische Sessel
Klassische Sessel basieren auf einem präzisen formalen Gleichgewicht, das von historischen Vorbildern übernommen wurde. Ein geschnitztes Gestell, eine geschwungene Rückenlehne und eine großzügige Sitzfläche: Jedes Element erfüllt sowohl eine strukturelle als auch eine ästhetische Funktion. Ein klassischer Sessel fügt sich in eine stabile Komposition ein, in der die Materialien und Linien bereits fest verankert sind. Massives Holz, gespannter oder genagelter Stoff, kontrollierte Kurven: Er bildet einen Ankerpunkt in Räumen mit einem langsamen Rhythmus. Bei der Platzierung sollten Perspektiven, Verkehrswege und Blickachsen berücksichtigt werden. mehr lesen >
Filter

Sessel aus nussbraunem VollnarbenlederNeoturner
1045 Fr. 860 Fr.-20%

Chesterfield-Sessel aus rehbraunem LederSaint Paul
3125 Fr. 2240 Fr.-30%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.
Bestseller

Definition und formale Codes des klassischen Sessels
Der klassische Sessel greift Codes auf, die aus bestimmten stilistischen Traditionen stammen, die oft mit den Epochen Louis XV, Louis XVI, Directoire oder Empire verbunden sind. Seine Linien sind symmetrisch, seine Volumen gewichtet. Die Armlehnen, die Rückenlehne und die Beine folgen einer Logik des Gleichgewichts und der Proportionen. Der Komfort wird nicht vergessen, aber die wichtigste Funktion ist die der visuellen Stabilität. Diese Art von Sessel zeichnet sich durch eine stille, ruhige Präsenz aus, ohne formale Exzesse. Er fügt sich in Räume ein, deren Komposition bereits aufgebaut ist, oft um alte oder neu interpretierte Elemente herum.
Materialien, Ausführungen und Positionierung im Raum
Die verwendeten Materialien sind traditionell: geschnitztes Massivholz, oft lackiert oder patiniert; einfarbige oder klassisch gemusterte Stoffe; sichtbare Tapeziernägel oder gespannte Paspeln. Die Auswahl dieser Elemente folgt sowohl funktionalen als auch ästhetischen Kriterien. Holz verleiht Dichte und Rhythmus, Textilien nuancieren oder betonen die Präsenz. Der klassische Sessel kann gegenüber einem Sofa, als Duo in einer Bibliothek oder als Akzent im Eingangsbereich positioniert werden. Seine Positionierung muss den Verkehrsfluss respektieren, ohne die Lesbarkeit des Ganzen zu beeinträchtigen. Seine Höhe und Breite müssen sich an die anderen Volumen anpassen, um das visuelle Gleichgewicht nicht zu stören.
Dialog mit anderen Möbelelementen
Dieser Sesseltyp funktioniert in einer kohärenten Umgebung: Zierleisten, Holzvertäfelungen, dicke Verkleidungen, diffuse Beleuchtung. Er kann auch mit zeitgenössischeren Elementen in Dialog treten, vorausgesetzt, der Kontrast wird als konstruktive Spannung gedacht. Zu viele alte Elemente in einem Raum können das Gesamtbild belasten. Ein einziger klassischer Sessel kann ausreichen, um eine Verankerung, einen visuellen Bezug und eine beruhigende Struktur zu schaffen. In jedem Fall darf sich die Verwendung des Sessels nicht auf die dekorative Wirkung beschränken: Er bleibt ein Hilfsmöbel, das einen Raum aufnehmen, einrahmen und stabilisieren soll.
Der klassische Sessel ist ein Stück mit einer starken Lesbarkeit. Er erfordert eine strenge Raumaufteilung und eine klare Behandlung der Volumen. Wenn er richtig platziert ist, trägt er zum Aufbau eines strukturierten Interieurs bei, ohne Redundanz oder Überladung.