Man spricht im Allgemeinen von einem Vintage-Möbel, wenn sein Modell und seine Konzeption vor mehr als zwanzig Jahren entstanden sind. Dies verleiht einem Raum Charakter und sorgt für Beständigkeit gegenüber der vergehenden Zeit.
Die Geschichte des Vintage-Stils in unseren Inneneinrichtungen
Die Definition des Vintage-Stils
Der Vintage-Stil sprach viele Menschen an, die nostalgisch nach einer glücklicheren Zeit waren, in der das Leben einfacher erschien als heute. Wenn man vom Vintage-Stil spricht, beschränkt man sich auf die Zeit der berühmten ?Trente Glorieuses?, in der es eine wahre Revolution im Art-Déco-Bewegung gab. In dieser Nachkriegszeit erlebten die Menschen eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und eine Steigerung der Kaufkraft, was ihnen erlaubte, ihre Innenräume nach Geschmack und nicht mehr aus Notwendigkeit einzurichten. Sie konnten nun erstmals zwischen mehreren Produkten wählen und sich durch Dekoration nach ihrem Geschmack von anderen abheben. Gleichzeitig förderte diese Zeit die Massenproduktion, wodurch alles für die großen Industrien günstiger wurde. Dies ermöglichte die Herstellung in großem Maßstab und damit niedrigere Preise. Parallel dazu entstand ein starkes Bedürfnis nach Forschung und Entwicklung, sodass die Bevölkerung Zugriff auf Industriemöbel erhielt ? Objekte, die es zuvor nicht gab. Dies war eine Epoche, die sich von ihren früheren Modellen und Normen löste. Der Vintage-Stil wurde so zu einem Element, das sich vom vorherrschenden Konservatismus distanzierte, indem er versuchte, sich abzuheben und gleichzeitig schön und praktisch zu bleiben.

Schneiderhocker
Die Hauptmöbel im Vintage-Stil
Wir erben von der Straße und der Arbeitswelt eine Reihe von Vintage-Möbeln und Retro-Accessoires im Industriedesign, die für Liebhaber des Vintage-Stils unverzichtbar sind. Spindschränke aus Fabriken, Klappenschränke, Sortierregale, Jieldé-Schwenklampen, oder auch Emaille-Schilder dienten der Verbesserung des Lebens in Unternehmen, aber auch im Freien. Metallmöbel verdrängten das ewige Holzmöbel, verschafften sich aber nur langsam einen Platz in den Wohnungen. Der industrielle Metallhocker, ein Schlüsselstück des Vintage-Stils, wurde entworfen, als Werkstattmitarbeiter eine bestimmte Aufgabe erhielten und deshalb Sitze bekamen. Seitdem hat er Vorurteile überwunden und sich bequem in den Innenräumen von Designliebhabern etabliert, was zur großen Verbreitung des Vintage-Stils beiträgt. Es sind eben diese Liebhaber, die den Vintage-Möbeln ein zweites Leben schenken, indem sie ihnen eine neue Funktion geben oder sie an den heutigen Geschmack anpassen.
Die verwendeten Materialien in der Vintage-Dekoration
Die Bedeutung von Metall für ein Industriedesign
Von Naturmaterialien bis hin zu synthetischen Stoffen ? die für den Vintage-Stil verwendeten Materialien sind vielfältig und haben sich im Laufe der wissenschaftlichen Fortschritte weiterentwickelt. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts waren Designer, Hersteller und Gestalter ständig auf der Suche nach neuen Materialien oder revolutionären Techniken in der Möbelherstellung. Die Möbel jener Zeit waren durch diese technischen Fortschritte geprägt und bilden heute unsere Vintage-Deko. Dieser technologische Fortschritt begann Ende des 19. Jahrhunderts mit Metall, insbesondere mit Stahlrohren und Aluminium, die ursprünglich für Waffen, Automobile oder die Luftfahrt bestimmt waren. Möbelhersteller ergriffen dieses Material und entwickelten eine neue, überraschende Möbelreihe, wie z. B. den und den Industrietisch für Mahlzeiten, die heute im Vintage-Design anerkannt sind.
Die Verwendung neuer Materialien in der Vintage-Dekoration
Kunststoff war bis 1907 ein Naturmaterial, als das erste vollständig synthetische Material ? Bakelit ? entstand. Dieses Material diente zur Herstellung zahlreicher industrieller Alltagsgegenstände oder kostengünstiger Modeaccessoires, die ebenfalls Teil des gesuchten Vintage-Stils wurden. In den 1930er Jahren entstanden weitere Materialien wie PVC, Nylon, Plexiglas oder Polystyrol, die unter anderem für extrem widerstandsfähige Aufbewahrungsmöbel für Schlafzimmer oder Küche sowie für Sessel- und Bettgestelle verwendet wurden. In Frankreich nutzten einige Nachkriegskünstler, die erheblich zur Gestaltung der Vintage-Deko beitrugen, die Möglichkeiten dieser modernen Materialien. Doch dieser Trend flaute ab und spiegelte ein Bedürfnis nach einer Rückkehr zu massiven, langlebigen Möbeln wider, während der Markt von Wegwerfmöbeln überschwemmt wurde. Die Vintage-Dekoration dieser Zeit zeichnete sich durch die Mischung mehrerer Materialien aus, um ein völlig originelles Ergebnis zu erzielen.
Die Merkmale des Retro-Designs
Die Nostalgie des Retro-Stils
Man spricht im Allgemeinen von Vintage-Möbeln, wenn deren Modell und Entwurf vor mehr als zwanzig Jahren entstanden sind. Das Vintage-Mobiliar ist das Ergebnis einer Epoche, in der die Möbelproduktion explodierte, um der Massenkonsumgesellschaft und der steigenden Kaufkraft gerecht zu werden. Hersteller und Designer machten es sich zur Aufgabe, Möbel für jeden Bedarf und jede Mode zu schaffen ? was später unsere Vintage-Möbel wurden. Wenn der Industriestil heute so erfolgreich ist, dann deshalb, weil er uns an jene Zeit erinnert ? er ist gewissermaßen unsere ?Madeleine de Proust?. Der Vintage-Stil vermittelt das beruhigende Gefühl vertrauter Dinge, die Sicherheit geben. Die Linien des Vintage-Möbels, das zu jener Zeit noch nicht so genannt wurde, waren attraktiv und futuristisch. Mehrere Möbelstile entstanden sehr schnell und passten sich ebenso schnell wie die Mode an die neuen Wünsche der Verbraucher an. Das gesamte Möbeluniversum wurde poetisch neu durchdacht, um ein harmonisches Interieur zu schaffen. Designer und Marken traten hervor und wurden ausgestellt, wie es z. B. bei der Tolix-Stuhl der Fall war. Heute wird der Begriff ?Industriestil? häufig verwendet, um Industriemöbel oder auch eine Loft-Deko zu bezeichnen.

Esstisch Kerizel
Die Robustheit des Retro-Designs
Der Trend zum Retro-Stil verbreitete sich schnell in der Möbelwelt. Das Vintage-Möbel des 20. Jahrhunderts weckt seit vielen Jahren großes Interesse bei Designliebhabern und Käufern. Die Robustheit und das Retro-Design des Vintage-Möbels gefallen erneut und machen es schnell zur Nummer eins in unseren Wohnungen. Man kombiniert verschiedene Stücke, um eine elegante, komfortable und vor allem einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Das Retro-Design-Möbel passt perfekt zu einer modernen Einrichtung und verleiht jedem Raum einen besonderen Charme. Heutzutage kann ein Interieur klassisch, modern oder ausgefallen sein ? ein Vintage-Möbelstück passt immer und bringt einen Hauch Retro-Charakter mit. Ob in kleiner oder großer Zahl im Haushalt, es fügt sich perfekt in jede Art von Dekoration ein und verleiht dem Raum durch seine Patina und Gebrauchsspuren Geschichte.