Grün
Grüntöne lassen sich auf Möbel übertragen, um einen Raum optisch zu strukturieren. Ein grünes Möbelstück kann als Ankerpunkt in einem neutralen Raum dienen oder eine von Pflanzen inspirierte Palette erweitern. Je nach Ausführung passt Grün zu einem natürlichen, industriellen oder klassischen Ambiente. In einer hellen Umgebung sorgt es für einen Kontrast, ohne den Raum zu überladen. Die Kategorie Grün umfasst Stücke, die aufgrund ihres Farbtons, ihres Materials und ihrer Fähigkeit, mit anderen Farben zu interagieren, ohne das Gesamtbild zu dominieren, ausgewählt wurden. mehr lesen >
Filter

Grüner Samt- und MarmorsofaCarthy
1480 € 1035 €-30%

Dreibeiniger SesselWellinfield
580 € 405 €-30%

Großer Hocker aus Messing und SamtDallas
340 € 245 €-30%

Kleiner Tisch aus grünem MarmorBumcello
260 € 190 €-25%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

EichenbuffetTammea
980 € 880 €-10%

Grüner Marmor-BistrotischLasby
419 € 355 €-15%
Bestseller

Grüne Möbel als Kontrast- oder Kontinuitätselement
Ein grünes Möbelstück kann je nach Kontext zwei gegensätzliche Funktionen erfüllen: einen starken Kontrast schaffen oder eine Harmonie fortsetzen. Auf einer weißen Wand zeichnet ein dunkelgrünes Sideboard eine klare Präsenz. Umgekehrt verlängert ein olivgrüner Sessel in einem von der Natur inspirierten Dekor aus rohem Holz, Leinen, Beige und Greige optisch die umgebenden Farbtöne. Diese doppelte Verwendung macht Grün anpassungsfähig an verschiedene Einrichtungsszenarien. Seine Präsenz kann einen Raum rhythmisieren, ohne ihn zu fragmentieren, vor allem, wenn es nur punktuell eingesetzt wird.
Materialien und Texturen um Grün herum kombinieren
Die Wahrnehmung eines grünen Möbelstücks hängt auch von dem Material ab, aus dem es besteht. Lackiertes Metall sorgt für einen glatten, industriellen Look, der je nach Oberflächenbehandlung ein mattes oder satiniertes Finish hat. Samt oder Leinen in sanfteren Grüntönen evozieren ein umhüllenderes Ambiente. Bemaltes Holz, das häufig für Sideboards oder Nachttische verwendet wird, kombiniert den Farbton mit einer strukturierten, leicht unregelmäßigen Haptik. Die Wahl der Textur wirkt sich direkt auf den Platz aus, den das Möbelstück im Raum einnimmt: nüchtern oder signalhaft.
Grüne Möbel: Gleichgewicht und visuelle Hierarchie
Ein grünes Möbelstück einzufügen bedeutet, an die allgemeine visuelle Hierarchie des Raumes zu denken. Eine Sitzgelegenheit oder Kommode in diesem Farbton zieht natürlich die Aufmerksamkeit auf sich. Um eine Überladung zu vermeiden, empfiehlt es sich, die farbigen Flächen im selben Blickfeld zu begrenzen. Umgekehrt kann ein grünes Möbelstück den Blick lenken und den Raum ordnen, vor allem in offenen Räumen mit vielen Funktionen. Die Wahl eines Möbelstücks der Kategorie *Grün* ist ein Spiel mit der räumlichen Wahrnehmung, den Lichtkontrasten und den Materialverhältnissen. Diese Stücke sind Teil einer Logik des Gleichgewichts zwischen Präsenz und Nüchternheit, ohne Akkumulationseffekte.