Klassische Sofas
Klassische Sofas zeichnen sich durch ausgewogene Linien, umschließende Armlehnen und stabile Proportionen aus. Inspiriert von historischen Vorbildern oder bewährten Typologien fügen sie sich in strukturierte Innenräume ein, ohne aufdringlich dekorativ zu wirken. Unabhängige Kissen, eine durchgehende Sitzfläche oder gepolsterte Rückenlehnen: Jedes Element folgt einer bestimmten Gestaltungslogik. Diese Kategorie umfasst Formate, die den Wohnraum strukturieren, ohne die Raumhierarchie zu stören oder die Bewegungsfreiheit einzuschränken. mehr lesen >
Filter

Chesterfield-Zweisitzer-Sofa aus grauem Leinen und BaumwolleMontaigu
1480 € 1260 €-15%

Großes Chesterfield-Sofa aus LederLopigna
3280 € 2950 €-10%

2-Sitzer Chesterfield-Sofa aus braunem LederJahn
3680 € 3130 €-15%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Chesterfield-Zweisitzer-Sofa aus rehbraunem LederSaint Paul
3680 € 3310 €-10%
Bestseller

Ein klassisches Sofa in der Einrichtung erkennen
Ein klassisches Sofa zeichnet sich durch eine stabile Sitzfläche, gut geformte Armlehnen und eine symmetrische Konstruktion aus. Die Rückenlehne ist oft fest, manchmal leicht gewölbt, mit losen oder integrierten Kissen. Das Ganze weist eine gut lesbare Geometrie auf, ohne übertriebene visuelle Effekte. Dieser Sofatyp greift Merkmale auf, die in den Modellen der Louis-Philippe- und Directoire-Inspiration oder in den schlichteren Formen der Möbel des 20. Jahrhunderts zu finden sind. Er ermöglicht ein vielseitiges Sitzen, das sich auf den täglichen Nutzungskomfort konzentriert, ohne die Gesamtwahrnehmung des Wohnzimmers zu verändern.
Materialien, Ausführungen und Stilbezug
Klassische Sofas verwenden langlebige Materialien: Gestell aus Massiv- oder Multiplexholz, Polsterung aus Schaumstoff mit mittlerer oder hoher Dichte, Federung mit Gurten oder Federn. Zu den Bezügen gehören Leinen, Baumwolle, gewebte Wolle oder Samt, je nachdem, welche visuelle Lesbarkeit gewünscht wird. Die Farben bleiben schlicht, oft in neutralen Tönen, um eine kohärente Integration mit dem Rest der Möbel zu ermöglichen. Die Beine können sichtbar, gedreht oder gerade sein, manchmal sind sie auch versteckt, um die Silhouette zu erleichtern. Die Oberflächen sind dezent, auf Formkontinuität und Stabilität ausgerichtet.
Sitzplatz im Wohnzimmer und Zusammenhalt
Das klassische Sofa nimmt je nach Raumgestaltung an einer Wand oder in der Mitte eines Wohnzimmers Platz. Es begleitet oft einen Couchtisch, einen Teppich und passende oder versetzte Sessel. Es sollte eine gute Zirkulation um das Sofa herum ermöglichen und gleichzeitig eine klar ablesbare Ruhezone definieren. Es kann mit einem Bücherregal, einer Garderobe oder verstellbaren Leuchten kombiniert werden. Das klassische Sofa eignet sich für Räume, in denen die formale Beständigkeit wichtiger ist als die ästhetische Variation. Es versucht nicht, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, sondern die Raumkomposition in einer kontinuierlichen Funktionslogik zu verankern.
Das klassische Sofa bietet eine lesbare und dauerhafte Sitzgelegenheit, die dazu gedacht ist, Räume zu strukturieren, ohne deren Nutzung neu zu definieren. Es fügt sich in eine formale Kontinuität ein, die die Stabilität der Volumen und die Kohärenz der Materialien bevorzugt.
>