Rattan
Die Kategorie Rattan umfasst Möbelstücke, die aus geflochtenen oder gebogenen Naturfasern hergestellt werden. Rattan wird in Form von festen Ranken gewonnen und ermöglicht die Herstellung von leichten, aber stabilen Strukturen. Bei der Verwendung für Sitzflächen, Rückenlehnen oder Gestelle bleibt das Material zwischen Regelmäßigkeit und Unregelmäßigkeit sichtbar. Durch das Flechten oder Biegen werden die Spannungen und Kraftlinien sichtbar. Dieses Material fügt sich in schlichte Einrichtungen ein, indem es ein durchgehendes, weiches und luftiges Muster erzeugt. mehr lesen >
Filter

Gelber BistrostuhlPampelune
125 € 100 €-20%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.
Bestseller

Rattan als natürliches Strukturmaterial
Rattan ist eine Faser, die aus bestimmten Arten von Kletterpalmen gewonnen wird, die hauptsächlich asiatischer Herkunft sind. Ihr voller, langer und flexibler Stamm ermöglicht die Herstellung von Möbeln ohne Rückgriff auf innere Strukturen. Sie kann heiß gebogen, mit Bändern zusammengebunden oder direkt auf Holzuntergründe geschraubt werden. Rattan bietet ausreichend Stabilität für Sitzflächen, Rückenlehnen, Untergestelle, Kopfteile oder leichte Trennwände. Dank seiner dichten inneren Struktur behält es bei normalem Gebrauch seine Form ohne größere Verformung.
Visuelle Effekte und Materialwahrnehmung
Visuell führt Rattan ein kontinuierliches, oft regelmäßiges, aber nie völlig homogenes Raster ein. Die Flechtungen (gekreuzt, spiralförmig, strahlenförmig) rhythmisieren die Oberfläche, ohne sie zu sättigen. Die sichtbaren Krümmungen und Verbindungen offenbaren die Herstellungstechnik. Diese Art der Lesart betont die handwerkliche Präsenz des Objekts, ohne zusätzliche dekorative Effekte. Bei natürlichem Licht verbreitet Rattan sanfte Reflexe auf seinen gewölbten Bereichen. Je nach Durchmesser der Stränge und Dichte des Gewebes erscheint die Oberfläche mehr oder weniger durchbrochen, was die Wahrnehmung der Volumen in einem Raum verändert.
Verwendung, Pflege und mögliche Kombinationen
Rattan eignet sich für trockene Räume, die kaum Feuchtigkeit oder plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. In Innenräumen wird es hauptsächlich für leichte oder punktuelle Möbel verwendet: Sessel, Hocker, Konsolen, dekorative Trennwände. Die Pflege besteht aus regelmäßigem Abstauben und, wenn nötig, aus einer Reinigung mit einem feuchten, leicht seifigen Tuch. Rattan lässt sich mit rohen Materialien wie hellem Holz, matten Textilien oder feinen Metalloberflächen kombinieren. Es bringt eine weiche Linie in eine Einrichtung, in der starre Formen dominieren. Die Kategorie *Rotin* umfasst Möbel, bei denen sich das Material nicht versteckt. Es dient als Struktur, Muster und Oberfläche zugleich. Diese Möbel fügen sich als Kontrast oder als Verlängerung in schlichte Räume ein, indem sie die geschwungene Linie und die teilweise Transparenz hervorheben.