Blau
Die Möbel der Kategorie Blau bringen einen kühlen Farbton in die Einrichtung, der je nach Sättigung und Untergrund unterschiedlich wirkt. Ein dunkelblaues Möbelstück schafft einen Fixpunkt, der in offenen Räumen nützlich ist. Ein Pastellton hingegen lockert den Raum optisch auf, ohne zu verschwinden. Blau lässt sich leicht in neutrale oder mineralische Farbpaletten einfügen. Es kann auch einen stärkeren Kontrast mit hellem Holz oder Messing ergänzen. Jedes Stück in dieser Auswahl beruht auf der präzisen Verwendung der Farbe in der Struktur, der Verarbeitung oder der Verkleidung. mehr lesen >
Filter

3-Sitzer Sofa aus blauem SamtViela
2545 Fr. 2035 Fr.-20%

Sessel aus blauem SamtViela
1160 Fr. 925 Fr.-20%

Bank aus blauem SamtAurora
460 Fr. 365 Fr.-20%

Couchtisch aus HolzMoriz
580 Fr.
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.
Bestseller

Blau in der Einrichtung: Gebrauch und Wahrnehmung
Blau zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die räumliche Lesart eines Raumes zu verändern. In einer matten oder dunklen Version verdichtet es ein Möbelstück und macht es optisch stabiler, was seine Dancing-Funktion verstärkt. Ein helles Blau, das auf ein Gestell oder eine Textilie aufgetragen wird, wirkt dagegen luftiger. Dieses Spiel mit der Wahrnehmung des visuellen Gewichts ermöglicht es, Volumen anzupassen, ohne die tatsächlichen Abmessungen zu verändern. Punktuell eingesetzt, lenkt Blau den Blick, ohne die Aufmerksamkeit zu zerstreuen. Es kann auch dazu dienen, einen offenen Raum durch verteilte Akzente zu strukturieren.
Formen, Materialien und Farbtöne in blauen Möbeln kombinieren
Der blaue Farbton wirkt je nach Material und Oberflächenbehandlung unterschiedlich. Auf gestrichenem Holz bewahrt er eine Tiefe und lässt manchmal die Maserung durchscheinen, wodurch eine dezente Textur entsteht. Auf Metall betont es die Präzision der Linien, vor allem bei einer satinierten Oberfläche. Bei Textilien variiert der Blauton je nach Gewebe stark: Samt absorbiert das Licht und verstärkt die Farbe, während gewaschenes Leinen das Licht breiter streut. Dieses Verhältnis zum Licht beeinflusst die visuelle Wirkung des Möbelstücks je nach Standort, Funktion und angrenzenden Räumen.
Blaue Möbel: Kontraste artikulieren, ohne zu überladen
Die Integration eines blau gefärbten Möbelstücks setzt voraus, dass man die Tonverhältnisse im gesamten Raum vorhersieht. Bei hellen Wänden wirkt ein blaues Möbelstück wie eine visuelle Orientierungshilfe. In einer Einrichtung, die bereits durch kräftige Farben strukturiert ist, muss man auf seinen richtigen Platz achten, um die Komposition nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Blau passt gut zu Naturholzoberflächen, Sand- oder Grautönen, kann aber auch mit patiniertem Kupfer oder Bronze kombiniert werden. Die Kategorie *Blau* bietet eine Auswahl an Möbeln, die so gestaltet sind, dass sie diesen Farbton konsequent einführen, ohne chromatische Dominanz oder überflüssige dekorative Effekte. Die Auswahl von Formen, Materialien und Sättigungsgraden ermöglicht einen vernünftigen Einsatz von Blau im Wohnbereich.