Bürosessel
Bürostühle sind Teil der Logik des täglichen Gebrauchs. Sie organisieren den Arbeitsbereich, definieren einen Funktionsbereich und beeinflussen die Körperhaltung. Ihre Gestaltung hängt von den Anforderungen an Bewegung, Fläche und visuelle Umgebung ab. Ob in einem eigenen Raum oder in einer integrierten Büroecke, jedes Modell passt zu einer bestimmten Konfiguration. Die Kategorie umfasst verschiedene Arten von Bürostühlen, mit oder ohne Armlehnen, festen oder beweglichen Beinen, harten Materialien oder umhüllenden Textilien. mehr lesen >
Filter

Sessel aus nussbraunem VollnarbenlederNeoturner
1045 Fr. 930 Fr.-10%

Sessel aus HaselnusslederRed Baron
1260 Fr. 1075 Fr.-15%

Sessel aus Kamel-LederRed Baron
1260 Fr. 945 Fr.-25%

Sessel aus grauem LederAlmond
2660 Fr.

Sessel aus grauem LederHamar
2195 Fr. 1570 Fr.-30%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Schwarzer LedersesselRed Baron
1495 Fr. 1045 Fr.-30%

Clubsessel aus Kamel-LederRockefeller
1630 Fr. 1465 Fr.-10%
Bestseller

Arbeitsbereich durch Bürosessel abgrenzen
Ein Bürosessel materialisiert einen Funktionsbereich in der Wohnung. Ob er in einem eigenen Raum oder in einem gemeinsam genutzten Bereich wie einem Wohn- oder Schlafzimmer aufgestellt wird, signalisiert er eine bestimmte Tätigkeit. Durch seine Struktur und Größe beeinflusst er die Wahrnehmung des gesamten Arbeitsumfelds. Ein kompakter Sessel passt gut in eine Nische oder Ecke, während ein umlaufender Sessel oder ein Modell mit hoher Rückenlehne eine stärkere Präsenz zeigt. In beiden Fällen ist es wichtig, das Verhältnis zwischen Sessel, Tisch und dem umliegenden Raum zu berücksichtigen.
Typologien von Bürostühlen nach Nutzung
Einige Bürostühle sind für einmalige Arbeitssitzungen gedacht, andere für eine längere Nutzung. Die Unterscheidung zeigt sich darin, ob Wippmechanismen, Verstellmöglichkeiten oder Armlehnen vorhanden sind. Ein Sessel mit festem Gestell eignet sich für ein gelegentliches oder dekoratives Büro, während ein Modell mit Rollen mehr Mobilität und Flexibilität bietet. Die Form beeinflusst die Körperhaltung: Eine tiefe Sitzfläche und eine geneigte Rückenlehne für eine entspannte Haltung, eine gerade und wenig gepolsterte Rückenlehne für eine straffe Haltung.
Materialien und visuelle Wahrnehmung in der Einrichtung
Die Wahl des Bezugs beeinflusst, wie der Bürostuhl im Raum wahrgenommen wird. Glattes Leder vermittelt ein strukturiertes Bild, das zu nüchternen Umgebungen passt. Ein matter oder strukturierter Stoff lässt die Volumen weicher erscheinen und passt besser zu einer häuslichen Einrichtung. Das Gestell, ob aus Metall oder Holz, trägt ebenfalls zur Gesamtkohärenz bei. Es sollte mit den anderen sichtbaren Elementen des Raumes in Verbindung gebracht werden: Arbeitstisch, Regale, Leuchten oder Wände. Die Auswahl eines Bürosessels ist nicht nur eine Frage des Sitzkomforts, sondern erfordert auch ein genaues Verständnis der räumlichen Gegebenheiten, des Bewegungsrhythmus und des visuellen Gleichgewichts.
Die Auswahl eines Bürosessels ist nicht nur eine Frage des Sitzkomforts, sondern erfordert auch ein genaues Verständnis der räumlichen Gegebenheiten, des Bewegungsrhythmus und des visuellen Gleichgewichts.