Couchtische fürs Wohnzimmer
Couchtische im Wohnzimmer organisieren den Raum zwischen den Sitzgelegenheiten und setzen einen täglichen Fixpunkt. Ein Couchtisch im Wohnzimmer bietet Platz für Bücher, Gegenstände oder Dekorationsartikel, ohne optisch die gesamte Mitte des Raumes einzunehmen. Seine geringe Höhe und sein kompaktes Format fördern die Zirkulation und die Lesbarkeit der umgebenden Möbel. Er fungiert als Bindeglied zwischen den einzelnen Räumen, ohne die Raumaufteilung einzuschränken. Die Materialien variieren je nach gewünschter Wirkung: Massivholz, Metall, Glas oder Hybridkombinationen. Jede Wahl bewirkt eine andere Verankerung im Raum, ohne ihn funktional oder ästhetisch zu überladen. mehr lesen >
Filter

Schwarzer Marmor-CouchtischSivart
895 Fr. 690 Fr.-25%

Couchtisch aus TeakholzBollène
530 Fr. 375 Fr.-30%

Großer Couchtisch aus UlmenholzLincoln
1150 Fr. 805 Fr.-30%

Ulmenholz-CouchtischLincoln
915 Fr. 735 Fr.-20%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Walnuss-CouchtischHemët
640 Fr. 580 Fr.-10%

Couchtisch aus HolzRailway
620 Fr. 430 Fr.-30%

Weißer Marmor-CouchtischVarmalio
425 Fr. 310 Fr.-25%

Runder Marmor-CouchtischDickinson
1160 Fr. 1045 Fr.-10%

Marmor-Couchtisch mit PoufsNoora
655 Fr. 525 Fr.-20%

Glas-CouchtischKiruna
460 Fr.

Couchtisch aus HolzWood Wagon
845 Fr. 720 Fr.-15%

Couchtisch mit Stein-ZeitschriftenhalterIbiza
425 Fr. 385 Fr.-10%

Schwarzer Marmor-CouchtischAvedore
580 Fr. 520 Fr.-10%

Couchtisch aus HolzMoriz
580 Fr.

Walnuss-CouchtischNeutra
810 Fr.

Weißer Marmor-CouchtischCarrera
1150 Fr.

AufbewahrungstruheMayfair
580 Fr.
Bestseller

Praktische Funktionen und Zweckmäßigkeit eines Wohnzimmercouchtischs
Der Wohnzimmercouchtisch erfüllt einen alltäglichen Zweck im zentralen Bereich des Wohnzimmers. Er dient dazu, Gegenstände vorübergehend abzustellen, einen Moment der Entspannung zu organisieren oder ein Tablett zu empfangen. Über seine Funktion als Ablage hinaus fungiert er als Gleichgewichtspunkt zwischen den verschiedenen Sitzgelegenheiten. Ihre zentrale, bewusst niedrig gehaltene Position gewährleistet eine Kontinuität zwischen Sofa, Sesseln und Randelementen, ohne die visuellen Linien zu unterbrechen.
Diese Art von Möbeln ist so konzipiert, dass sie zugänglich bleiben, ohne zu dominieren. Ihre Höhe liegt in der Regel zwischen 30 und 45 cm, je nach Modell und der Höhe der umliegenden Sofas. Sie soll es ermöglichen, einen Gegenstand mühelos abzustellen oder aufzuheben, wobei der obere Bereich des Gesichtsfeldes frei bleibt. Diese Logik der Lesbarkeit leitet auch die Wahl der Formen und Proportionen.
Formatwahl und Anpassung an Konfigurationen
Das Format eines Wohnzimmercouchtisches hängt eng mit der Anordnung der Sitzflächen zusammen. Eine rechteckige Tischplatte passt zu einem geraden Sofa oder einem länglichen Raum. Eine quadratische Form funktioniert gut in einer symmetrischen Anordnung, während runde oder ovale Tischplatten die Bewegung in durchgehenden oder offenen Wohnzimmern erleichtern. Die Wahl richtet sich nach dem Durchgangsstrom, der Dichte der Möbel und der beabsichtigten Nutzung.
Um das Gleichgewicht im Raum zu erhalten, wird ein Abstand von etwa 40 cm um den Tisch herum empfohlen. Dieser Spielraum sorgt für eine gute Zirkulation und ermöglicht es, den Tisch zu benutzen, ohne die Bewegungen zu behindern. Ein zu großer Tisch blockiert die Nutzung; ein zu kleiner Tisch verliert seine strukturierende Funktion. Einige modulare Modelle, als Duo oder mit variabler Geometrie, bieten eine flexible Alternative in sich entwickelnden Räumen.
Sichtbare Materialien, Oberflächeneffekte und Lesbarkeit
Das gewählte Material beeinflusst die Art und Weise, wie sich der Tisch in die Umgebung einfügt. Massivholz bietet eine stabile und sichtbare Masse. Es passt gut zu schlichten Wohnzimmern oder zu stärkeren Kompositionen, bei denen mit der Farbe und der Maserung gespielt wird. Metall, das häufig für Gestelle verwendet wird, sorgt für klare, sichtbare Linien, ohne die Struktur zu belasten. Glas wiederum macht das Ganze leichter und ermöglicht es, die Lesbarkeit des Bodens oder des Teppichs zu erhalten.
Einige Tischplatten kombinieren mehrere Materialien: Keramik auf Holzbasis, Glas auf Metallstruktur, Verbundbeton mit grafischen Elementen. Diese Kombinationen ermöglichen es, das Endergebnis an die visuelle Dichte des Raumes anzupassen. Ziel ist es, eine lesbare Wirkung zu erzielen, ohne zu überladen. Ein Couchtisch im Wohnzimmer sollte nicht ständig die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sondern eine klare Lesbarkeit der umliegenden Möbel unterstützen.
Es ist auch möglich, mit Kontrasten zu spielen: Wählen Sie einen Tisch, der heller als der Boden ist, um seine Präsenz zu betonen, oder harmonisieren Sie im Gegenteil die Materialien für eine diskrete Kontinuität. Auch die natürliche Beleuchtung und die Ausrichtung des Raumes haben einen Einfluss auf die Wahrnehmung der Oberfläche. Eine glänzende Tischplatte reflektiert das Licht stärker, eine matte Platte absorbiert und stabilisiert das Ganze optisch.
Bei der Auswahl eines Couchtischs für das Wohnzimmer muss man an die Nutzung, die Proportionen und die Interaktion mit der unmittelbaren Umgebung denken. Dieses diskrete Möbelstück strukturiert den Raum durch seine kontrollierte Präsenz und seine überlegte Positionierung. Er verbindet die Volumen, ohne sie einzuschränken.