Internationaler Stil
Die Kategorie Internationaler Stil umfasst Möbel, die aus der rationalen modernistischen Ästhetik hervorgegangen sind, die in den Jahren 19201950 entwickelt wurde. Einfache Volumen, orthogonale Linien, sichtbare Strukturen und industrielle Materialien bestimmen die Konturen dieser Stilrichtung. Stahlrohre, Leder, gebogenes Holz oder Glas werden verwendet, um standardisierte Formen ohne zusätzliche Verzierungen herzustellen. Der Internationale Stil ist funktional, universell und formal klar. Er ermöglicht es, einen Raum nach einer modularen Logik einzurichten und dabei eine flüssige Lesart ohne dekorative Effekte beizubehalten. mehr lesen >
Filter

Großes Chesterfield-Sofa aus LederLopigna
3825 Fr. 3440 Fr.-10%

Sessel aus Kamel-LederRed Baron
1260 Fr. 945 Fr.-25%

Stoff-Lounge-SesselHilda
580 Fr. 405 Fr.-30%

Skandinavisches HolzbuffetLinéa
1045 Fr. 765 Fr.-25%

Schwarzer Marmor-KonsolentischNoora
660 Fr. 485 Fr.-25%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

TV-Schrank aus hellem EichenholzAarne
1495 Fr. 1340 Fr.-10%

Marmorregal mit vier EbenenBylille
1610 Fr. 1370 Fr.-15%

Grüner Samt- und MarmorsofaCarthy
1725 Fr. 1210 Fr.-30%

Schwarzer Metall-KleiderschrankLennon
2310 Fr. 1615 Fr.-30%

Marmor-ZeitschriftentischNoora
380 Fr. 305 Fr.-20%

Bank aus blauem SamtAurora
460 Fr. 350 Fr.-25%

Schwarze TischlampeMogens
230 Fr. 160 Fr.-30%

Weißer Marmor-CouchtischVarmalio
425 Fr. 310 Fr.-25%

Sessel aus grauem SamtBrompton
1025 Fr. 805 Fr.-20%

Kleiner Tisch aus grünem MarmorBumcello
305 Fr. 220 Fr.-30%

Esstisch aus MessingLiverpool
1745 Fr. 1305 Fr.-25%

Schwarzer Marmor-CouchtischAvedore
580 Fr. 520 Fr.-10%

Verstellbare Wandleuchte aus goldfarbenem MetallJanika
170 Fr. 130 Fr.-25%

Skandinavischer SchaukelstuhlLund
630 Fr. 535 Fr.-15%

Glas-HängelampeLacanau
350 Fr.

Schwarzer MarmortischThorning
1845 Fr.

Kleiner runder BeistelltischXylème
305 Fr. 275 Fr.-10%

Marmor-BeistelltischVilma
290 Fr.
Bestseller

Internationaler Stil: Formale Prinzipien und räumliche Rationalität
Der Internationale Stil entstand in den 1920er Jahren mit den europäischen architektonischen Avantgarden und verbreitete sich in den folgenden Jahrzehnten weltweit. Er stützt sich auf die Eliminierung von Ornamenten, die Betonung der Struktur und eine industrielle Produktionslogik. Die Möbel dieser Kategorie werden aus wiederholbaren Modulen mit einfachen geometrischen Formen entworfen. Das Ensemble legt Wert auf Standardisierung und Funktionalität. Dies äußert sich in geraden Linien, orthogonalen Grundrissen und häufig selbsttragenden Objekten, die sich frei in verschiedene bauliche Kontexte einfügen können.
Verwendete Materialien und Oberflächenbehandlung
Bei Möbeln, die dem Internationalen Stil zuzuordnen sind, werden hauptsächlich Materialien aus der Industrie verwendet: Chromstahl, Aluminium, Mehrschichtholz, Spannleder, klares oder sandgestrahltes Glas. Die Strukturen sind oft sichtbar, die Schweißnähte sichtbar, die Befestigungselemente lesbar. Die Oberflächenbehandlung zielt eher auf Lesbarkeit als auf dekorative Verarbeitung ab: Mattlack, Einheitslack, keine Zierleisten. Der materielle Ansatz führt zu einer direkten Lesart des Objekts, ohne interne Hierarchie zwischen Funktion und Form. Jedes Möbelstück behält eine strukturelle Klarheit, die es ermöglicht, seine Funktion und seine optimale Positionierung im Raum sofort zu verstehen.
Anordnung und Kompatibilität mit zeitgenössischen Innenräumen
Der Internationale Stil bietet eine Methode der visuellen Organisation, die auf Ausrichtung, Wiederholung und Raster basiert. Dies ermöglicht eine große Flexibilität bei der Anordnung: Die Möbel sind nicht von einem festen Dekor abhängig, sie können verschoben oder neu zusammengestellt werden, ohne das Gesamtgleichgewicht zu beeinträchtigen. Diese Möbel eignen sich besonders für offene Räume, in denen sie die Nutzung durch einfache, nicht dekorative visuelle Orientierungspunkte strukturieren. Sie passen auch in gemischte Umgebungen, wenn eine klare Hierarchie beibehalten und die materielle Streuung begrenzt wird. Der Internationale Stil basiert auf einer kohärenten funktionalen und formalen Logik, die es ermöglicht, Innenräume lesbar, entwicklungsfähig und ohne grafische Überfrachtung zu gestalten. Er bevorzugt die räumliche Kontinuität durch stabile Objekte, die für die Dauer gedacht sind, ohne sich auf einen lokalen oder temporären Stil zu beziehen.