Küchen-Sideboards
Küchenbuffets sind die Antwort auf die Frage, wie viel Stauraum in einem Raum benötigt wird, der den täglichen Belastungen ausgesetzt ist. Ihre Struktur ermöglicht es, Utensilien, Geschirr oder nicht verderbliche Lebensmittel zu organisieren und gleichzeitig die Arbeitsfläche freizuhalten. Die Formate variieren je nach der verfügbaren Fläche, mit oder ohne hohe Nische, offenen oder geschlossenen Regalen. Als Ergänzung zu einer Küchenzeile oder einem Essbereich strukturiert das Küchenbuffet den Raum und teilt die Funktionen auf, ohne die Optik zu überladen. mehr lesen >
Filter

Skandinavisches HolzbuffetLinéa
1045 Fr. 765 Fr.-25%

Helles EichenbuffetFiska
1160 Fr. 835 Fr.-30%

WalnussbuffetHemët
1845 Fr.

Walnuss-SideboardNeliö
1735 Fr.

Vintage-Metall-BuffetTimantti
500 Fr. 450 Fr.-10%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Metalltheke mit 16 KlappenBoston
1160 Fr.
Bestseller

Funktionen und Anordnung des Küchenbuffets
Das Küchenbuffet zeichnet sich durch seine rein funktionale Bestimmung aus, die mit den spezifischen Bedürfnissen dieses Raumes verbunden ist. Es bietet geschlossene oder gemischte Volumen, die oft segmentiert sind, um Gegenstände unterschiedlicher Größe und Nutzungshäufigkeit aufzunehmen. Das Möbelstück kann zur Aufbewahrung von Tellern, Gläsern, Töpfen oder wenig genutzten Haushaltsgeräten dienen. Einige Modelle verfügen über ein Oberteil, das einen direkten Zugriff auf leichte Gegenstände wie Gewürze, Gläser oder kleine Behälter ermöglicht. Es kann an eine freie Wand gelehnt, freistehend am Ende eines Raumes oder als Fortsetzung der Hauptmöbel platziert werden.
Interne Organisation und angepasste Ausführungen
Das Küchenbuffet bietet eine strukturierte Aufbewahrung, die oft aus verstellbaren Regalböden, tiefen Schubladen oder speziellen Modulen besteht. Die Organisation zielt darauf ab, die Zugänglichkeit zu optimieren, ohne die Zirkulation zu stören. Das Material spielt sowohl eine funktionale als auch eine ästhetische Rolle. Die Oberflächen sind oft so gestaltet, dass sie Reibung, Spritzern und häufiger Handhabung standhalten. Häufig werden lackiertes Holz, Laminat oder lackiertes Metall verwendet, die aufgrund ihrer einfachen Pflege ausgewählt werden. Die Farbtöne bleiben zurückhaltend, um die visuelle Überlastung zu begrenzen, was mit den oft weißen, schwarzen oder rostfreien Küchengeräten zusammenhängt.
Einfügung in die Gesamtgestaltung
Das Küchenbuffet wirkt wie ein ergänzendes Element in einem größeren Ensemble. Es entlastet die hohen oder niedrigen Stauräume des Hauptregals, indem es einen eigenständigen Stauraum mitbringt. In offenen Küchen kann es auch eine Rolle als Übergang zum Ess- oder Wohnzimmer spielen. Ein Lowboard, das in einer Reihe mit einer Insel oder einem Tisch steht, ermöglicht eine leichte Unterteilung, ohne den Raum zu schließen. Die Platzierung hängt direkt von den Verkehrsbeschränkungen, dem verfügbaren Volumen und dem Aktivitätsniveau im Raum ab.
Das Küchenbuffet fügt sich in eine bestimmte tägliche Nutzung ein. Es vereint direkten Nutzen, Stauraum und formale Kohärenz mit der kulinarischen Umgebung und den dazugehörigen Verkehrswegen.