Mangoholz
Die Kategorie Mangoholz umfasst Möbel, die aus massivem Mangoholz gefertigt sind. Dieses Material hat eine mittlere Dichte und eine visuelle Struktur, die von natürlichen Farbvariationen geprägt ist. Jedes Stück zeigt Nuancen von Hellbraun bis Dunkelgrau, manchmal mit gemaserten oder kontrastierenden Bereichen. Mangoholz wird für Tischplatten, Fronten oder Gestelle verwendet, in einfachen Formen oder kunstvolleren Zusammensetzungen. Es fügt sich in schlichte Kompositionen ein, oft in Kombination mit Metall oder anderen Holzarten. mehr lesen >
Filter

Massivholz-EsstischTongeren
1045 Fr.

Holzkonsole mit SchubladenAustin
545 Fr. 435 Fr.-20%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.
Bestseller

Mangoholz: Materialeigenschaften und Verwendung in Möbeln
Der Mangobaum ist ein schnell wachsendes Holz, das für Möbel verwendet wird, sobald der Baum keine Früchte mehr trägt. Es bietet einen guten Kompromiss zwischen Festigkeit und leichter Formbarkeit. Seine Dichte ist mittelmäßig: Das Holz ist hart genug für Tischplatten und tragende Strukturen, aber auch leicht genug für mobile oder kleine Möbel. Mangoholz hat eine unregelmäßige Faserstruktur, die manchmal von dunklen Knötchen oder Maserungen durchzogen ist. Es wird meist massiv verwendet, selten als Furnier, was die visuelle Stabilität der Volumen verstärkt.
Visuelle Lesart und Oberflächenbehandlung
Visuell betrachtet bietet Mangoholz ein breites Spektrum an Schattierungen. Je nachdem, wie es geschliffen, behandelt (geölt, gewachst, leicht gebeizt) und geschnitten wird, können die Variationen subtil oder ausgeprägt sein. Dies ermöglicht es, Rhythmus in ein Möbelstück zu bringen, ohne auf ein zusätzliches Muster zurückgreifen zu müssen. Mangoholz weist keinen übermäßigen Glanz auf. Es kann mit schwarzem Metall, Messing oder mineralischen Oberflächen kombiniert werden, um die Lesbarkeit einer Einrichtung zu erhöhen. Ein Möbelstück aus Mangoholz ist oft ein Blickfang in einem Raum, vor allem wenn es sich um eine Ablage oder niedrige Möbel (Anrichten, Bänke, Tische) handelt.
Einrichtung, Pflege und Materialkombinationen
Mangoholz passt zu schlichten Einrichtungen, in denen das Material sichtbar ist, ohne überladen zu wirken. Es eignet sich für Wohnräume, Eingangsbereiche, Büros oder Schlafzimmer, je nach Volumen und Art der Verarbeitung. Holz braucht wenig Pflege: Ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch reicht aus, um Staub zu entfernen. Bei häufiger Nutzung kann ein punktuelles Auftragen von Öl das Austrocknen verhindern. Mangoholz wirkt als Kontrast zu glatten Oberflächen (Glas, lackiertes Metall) oder als Verlängerung zu groben Textilien (Leinen, Bouclé). Sein Zwischenton vermeidet zu starke visuelle Brüche.
Die Kategorie *Mangoholz* präsentiert Möbel, bei denen das Material eine direkte Rolle für das visuelle Gleichgewicht und die Nutzung spielt. Das Holz wird nicht verdeckt oder übermäßig verändert: Es fungiert als stabiles Volumen und lesbare Oberfläche in funktionalen Kompositionen.