Minimalistisch
Die Kategorie Minimalist umfasst Möbel mit einfachen Formen, ohne zusätzliche dekorative Elemente. Die Linien sind klar und die Volumen auf ihre wesentliche Funktion reduziert. Helles Holz, bemaltes Metall, mattes Glas oder einfarbige Textilien werden verwendet, um den Raum übersichtlich zu halten. Der minimalistische Stil ermöglicht es, Funktionen zu organisieren, ohne die Optik zu überladen oder den Rhythmus zu unterbrechen. Jedes Möbelstück ist in eine Logik des Rückzugs eingebunden, in der Material, Proportion und Platzierung ausreichen, um den Raum zu strukturieren. mehr lesen >
Filter

Schwarze Metall-AußenwandleuchteAix
160 Fr. 125 Fr.-20%

Tragbarer Tisch mit GriffXylème
345 Fr. 240 Fr.-30%

Leselampe aus Metall und MarmorMogens
285 Fr. 210 Fr.-25%

Goldene Metall-HängeleuchteOohalt
160 Fr. 110 Fr.-30%

Metall-Marmor-StehlampeMogens
305 Fr. 210 Fr.-30%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Glas-Spiegel-HängelampeElixir
170 Fr. 150 Fr.-10%

Silberne AußenwandleuchteMartinez
160 Fr. 140 Fr.-15%

TeakholztischPeterstivy
930 Fr.

Schwarzer MarmortischThorning
1845 Fr.

MassivholzbankPeterstivy
430 Fr.

Couchtisch aus HolzMoriz
580 Fr.

Kleiner runder BeistelltischXylème
305 Fr. 275 Fr.-10%

Marmor-BeistelltischVilma
290 Fr.

Schwarzer MetallstuhlBrienon
175 Fr.
Bestseller

Minimalismus: Formale Reduktion und räumliche Lesbarkeit
Der minimalistische Stil beruht auf der Eliminierung aller nicht-funktionalen Elemente. Er bevorzugt einfache, schmucklose Formen und eine Komposition, die auf Proportion, Ausrichtung und dem Fehlen überflüssiger Kontraste beruht. Die Möbel sind oft aus einem einzigen Material oder aus einer Kombination von maximal zwei Materialien. Die Oberflächen sind glatt, die Strukturen unauffällig und die Winkel klar oder leicht abgerundet. Dieser Ansatz schafft eine stabile Umgebung ohne visuelle Überfrachtung, die sich sowohl für offene Räume als auch für Räume mit weniger Platz eignet. Minimalistische Möbel erzwingen keine Präsenz, sondern begleiten die Nutzung auf neutrale und konstante Weise.
Materialien und Oberflächen in minimalistischen Möbeln
Die verwendeten Materialien werden aufgrund ihrer visuellen Neutralität und ihrer zeitlichen Stabilität ausgewählt. Helles Massivholz, lackiertes MDF, eloxiertes Aluminium, pulverbeschichteter Stahl, glatter Beton oder unifarbene Textilien bilden die Essenz dieser Palette. Die Oberflächen sind matt oder haben einen sehr geringen Glanz. Die Verbindungen sind kaum sichtbar: integrierte Nuten, versteckte Scharniere, versenkte Gestelle. Die Oberflächenbehandlung ist nicht darauf ausgerichtet, einen Effekt zu erzielen, sondern das Objekt zu vereinheitlichen. Dies verstärkt den Eindruck visueller Ruhe und fördert die Kontinuität zwischen den verschiedenen Funktionen desselben Raumes.
Anordnung und Nutzungsverhältnis
Minimalistische Möbel sind so konzipiert, dass sie nicht überladen wirken. Sie führen eine klare funktionale Hierarchie ein, ohne auf Kontrasteffekte zurückzugreifen. Jedes Möbelstück hat einen eindeutigen, unmissverständlichen Verwendungszweck: Sitzgelegenheit, Arbeitsfläche, Stauraum. Ihre Positionierung im Raum folgt einer rationalen Logik: Ausrichtung an den Wänden, gleichbleibende Abstände, Ausrichtung nach dem natürlichen Licht. Diese Art von Möbeln passt zu einem nüchternen Lebensstil oder zu multifunktionalen Innenräumen, in denen Klarheit vor Anhäufung geht.
Der minimalistische Stil bietet einen stabilen visuellen Rahmen, der es ermöglicht, den Raum durch Leere, Wiederholung und Ausgewogenheit der Volumen zu strukturieren. Er begleitet die Nutzung, ohne sie einzuschränken, in einer Logik der Leichtigkeit und Klarheit.
>