Urban Chic
Die Kategorie Urban Chic umfasst Möbel, die für die Strukturierung von städtischen Lebensräumen konzipiert sind, die oft nur eine begrenzte Fläche aufweisen, aber für mehrere Zwecke offen sind. Der Stil basiert auf einem Gleichgewicht zwischen zeitgenössischen Linien, nüchternen Materialien und flexiblen Formaten. Gebeiztes Holz, pulverbeschichtetes Metall, strukturierte Textilien und Rauchglas sind häufig anzutreffen. Jedes Stück zielt darauf ab, zu organisieren, ohne zu beschweren. Urban Chic-Möbel schaffen klare Übergänge zwischen Funktionen (Ruhe, Arbeit, Essen) in einem einzigen oder kleinen Raum und sorgen für eine klare Raumaufteilung. mehr lesen >
Filter

Großes Chesterfield-Sofa aus LederLopigna
3825 Fr. 3440 Fr.-10%

Kleine versilberte HängelampeOlivia
110 Fr. 80 Fr.-25%

Großes industrielles BücherregalSeattle
1725 Fr. 1210 Fr.-30%

Silberne Metall-Wandleuchte mit SchraubbasisBistrot
105 Fr. 95 Fr.-10%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Grauer IndustriescheinwerferWeissmüller
285 Fr. 200 Fr.-30%

Couchtisch aus HolzRailway
620 Fr. 430 Fr.-30%

Runder Bistrotisch aus Holz und MetallVaiana
460 Fr. 370 Fr.-20%

Holzkonsole mit SchubladenAustin
545 Fr. 415 Fr.-25%

Gehämmerte Jieldé-WandlampeLoft
335 Fr. 300 Fr.-10%

Silberne WandleuchteBistrot
110 Fr.

Vintage-Stil StuhlDoinel
150 Fr.
Bestseller

Urban Chic: Formale Antwort auf die Zwänge städtischer Räume
Der Stil Urban Chic passt in Umgebungen, die sowohl dicht als auch flexibel sind. Er ist die Antwort auf Einschränkungen in Bezug auf die Fläche, das manchmal begrenzte natürliche Licht und die Multifunktionalität der Räume. Die Möbel in dieser Kategorie setzen auf kompakte Formate, ohne die Nutzung einzuschränken. Eine Konsole wird zum Schreibtisch, eine Bank je nach Tageszeit zur Ablage oder Sitzgelegenheit. Die Linien sind klar, die Winkel offen und die Volumen oft geschlossen, um eine visuelle Zerstreuung zu vermeiden. Dies erleichtert eine klare und anpassungsfähige Organisation auf kleinem Raum mit kontrolliertem Platzbedarf.
Materialien, Texturen und visuelle Kontinuität
Die Möbel im Urban Chic bevorzugen Materialien, die das Licht absorbieren oder leicht reflektieren: mattes dunkles Holz, gepudertes Metall, getöntes Glas, Stoffe mit engem Raster. Das Ziel ist es nicht, einen Kontrast zu schaffen, sondern eine ruhige Kontinuität zwischen den Elementen zu erzeugen. Die Oberflächen bleiben nüchtern, die Griffe unauffällig und die Schließsysteme integriert. Diese formale Diskretion ermöglicht es, mehrere Funktionen in einem Raum ohne visuelle Brüche zu überlagern. Die Möbel können so einen evolutionären Lebensstil begleiten, in einem Raum, der zwischen verschiedenen Aktivitäten (Arbeit, Essen, Entspannung) geteilt wird, ohne starke Segmentierung.
Gestaltungslogik und Volumenhierarchie
Der Stil Urban Chic führt eine klare visuelle Hierarchie in kompakten Räumen ein. Die höchsten Möbelstücke sind oft am Rand positioniert, die niedrigeren Elemente in der Mitte. Diese Aufteilung optimiert das natürliche Licht und lässt Bewegungsachsen frei. Möbel sind nie allein dekorativ, sondern müssen eine Funktion erfüllen. Die Wiederholung von Materialien oder Formen im selben Raum schafft eine nützliche visuelle Stabilität, vor allem in Räumen mit doppelter Nutzung. Die Beleuchtung vervollständigt diese Logik, oft in Form von niedrigen Hängeleuchten oder beweglichen Stützpunkten, um die Lesbarkeit der Volumen zu erhalten.
Die Möbel des Urban Chic ermöglichen es, ein urbanes Interieur ohne Überladung oder Steifheit zu schaffen, indem sie die Nutzungen um präzise Objekte herum strukturieren, die so konzipiert sind, dass sie auf einem reduzierten Volumen koexistieren können.