Die industrielle Deko, Erbin der Industrie
Der Industriestil entstand zunächst durch die Loft-Deko, die sich natürlich für diesen Retro-Stil eignete. Alte Fabriken oder umgebaute Werkstätten, diese großen Räume schienen prädestiniert für Möbel aus Holz oder Metall, Vintage-Möbel, die die ursprüngliche Atmosphäre bewahrten. Aus finanziellen und später ästhetischen Gründen entschieden sich Architekten, die sich für Industriegebäude interessierten, die vorhandenen Ausstattungen zu behalten, sie umzunutzen und zu recyceln, um ein komfortables Interieur im Geiste des Ortes zu schaffen. So entstanden die ersten industriellen Werkstatttische, Metallstühle oder Kommoden aus Holz und Metall sowie industrielle Buffets, die erstmals für die Einrichtung privater Wohnungen und nicht von Geschäftsräumen bestimmt waren.

Eiffelturm-Spiegel im Industriestil
Die charakteristischen Materialien des Vintage-Industriedesigns
Holz und Metall im Industriestil-Atelier
Die Materialien, aus denen ein Industriemöbel gefertigt wird, sind von entscheidender Bedeutung und verleihen ihm Identität und Wesen.
Anfangs behielten die Designer die ursprünglichen Materialien bei, aus denen die Werkstattmöbel gebaut waren. In der Zeit der Fabriken und Werkstätten waren Solidität und Langlebigkeit die entscheidenden Kriterien. Deshalb wurden alle Industriemöbel ursprünglich aus Holz und/oder Metall gefertigt. Neben ihrer großen Robustheit hatten Holz und Metall, wie bei einem Industrietisch den Vorteil, preiswert und in einer Zeit rudimentärer Techniken sehr leicht zu verarbeiten zu sein.
In den 80er Jahren hielten die Designer an denselben Herstellungsverfahren fest, suchten jedoch nach innovativen Formen und Linien sowie einem originellen Stil. Die industrielle Dekoration umfasste sowohl große Möbelstücke als auch leichtere Dekoaccessoires im Industriedesign wie Lampen, Spiegel oder den industriellen Hocker oder Stühle.
Heute bewahrt Industriemöbel, auch Factory-Möbel genannt, seine unerschütterliche Robustheit, was es zu Qualitätsmöbeln macht, die mehrere Jahrzehnte halten können! Der Industrielampe ist ebenfalls für seine Solidität bekannt: seine Konstruktion ermöglicht eine starke Beleuchtung und verleiht gleichzeitig jedem Raum, vom Schlafzimmer bis zur Küche, Retro-Charme. Unter den Werkstattlampen gilt die Lampenmarke Jieldé als Referenz, da sie robuste, praktische Gelenklampen anbietet, die schon früher für die Maschinenbeleuchtung verwendet wurden und die man auch heute noch in der Loft-Deko findet.
Stoff und Kunststoff im modernen Vintage-Design
Im Laufe der Jahre wollten die Designer immer weiter gehen in der Schaffung und Innovation. So traten neue Materialien, die bisher in der Möbelindustrie für Privatkunden kaum genutzt wurden, im Industriedesign auf. Der Fortschritt der industriellen Techniken trug stark zur Entwicklung der ohnehin schon reichen Fantasie der Gestalter bei.
So begann Stoff, die Sitzflächen des Vintage-Stuhls zu überziehen, das Leder des Clubsessels verbreitete sich und wurde sehr populär und ein neues Material hielt Einzug in Designstühle und andere Aufbewahrungsmöbel: Kunststoff.
Kunststoff hat heute den Vorteil der Kosten und der einfachen Verarbeitung. Marken für Industriemöbel begannen schnell, sich für diese ?neuen Materialien? zu interessieren und sie in ihre Produktion einzuführen, wie es bei dem berühmten Tolix-Stuhl der Fall ist, der ursprünglich ausschließlich aus Metall gefertigt wurde.
Die Vielfalt der Materialien verlieh dem Industriestil neues Leben und schuf neue Trends: leuchtende und vielfältige Farben sowie originelle Formen.

Industrietisch Masaï
Der Erfolg der industriellen Deko heutzutage
Ursprünglich für die Ausstattung von Fabriken geschaffen, erfreut sich Industriemöbel heute einer Beliebtheit, die weit über einen Modetrend hinausgeht. Es ist eine echte Grundorientierung in der Einrichtung, die den veränderten Erwartungen der Verbraucher entspricht. Ein Industriemöbelstück erfüllt durch die Qualität der verwendeten Materialien und seine Robustheit das Bedürfnis, sich von der Massenkonsumgesellschaft des ?Wegwerfmöbels? abzuwenden und sich an dauerhaftere Werte zu halten.
Die Linien, die man bei Industriedesign-Möbeln findet, verbinden Schlichtheit und Vintage-Geist, die sich perfekt mit anderen Einrichtungsstilen, von klassisch bis modern, kombinieren lassen. Heute ist es nicht mehr notwendig, ein Loft zu besitzen, um sich eine ?Loft-Deko? zu leisten. Die Neuauflagen industrieller Möbel, die von ProduitInterieurBrut.com ausgewählt wurden, respektieren exakt die Konstruktionsmethoden und Materialqualitäten, die den Erfolg legendärer Objekte im industriellen Geist ausmachten.
Die Merkmale des industriellen Vintage-Designs
Das industrielle Vintage-Design repräsentiert den Fabrik- und Werkstattstil des frühen 20. Jahrhunderts, heute in unseren Wohnungen angekommen und an unsere Lebensstile angepasst. Zur Zeit des Auftretens der Industriemöbel wurden zahlreiche Innovationen vorgestellt, wie das Postsortiermöbel, das sich perfekt an den vorgesehenen Beruf anpasste. Die Wiederverwendung dieser Möbel im industriellen Vintage-Design in einem klassischen Zuhause ermöglicht es, eine Loft-Atmosphäre und ein untypisches Ambiente zu schaffen. Sehr schnell wurde das industrielle Vintage-Designmöbel zum Trend und bei großen Liebhabern der Dekoration gesucht. Oft aus Metall gefertigt, war es ein Symbol des Modernismus zu Beginn des letzten Jahrhunderts, und zahlreiche technologische Fortschritte ließen es sich weiterentwickeln. Das Industriedesignmöbel wurde zu einem Ensemble unverzichtbarer Stücke wie dem Klappen- oder Spindschrank oder dem Singer-Hocker, der zum Symbol in der Dekoration wurde.
Das Auftreten des industriellen Vintage-Designs in unseren Interieurs
Ursprünglich hatte Metallmöbel keinen Platz in einem würdigen Interieur, wo traditionell schwere und klassische Massivholzmöbel standen, da Metall als Material der Arbeiter galt.
Man musste tatsächlich bis in die 80er Jahre warten, um diese Begeisterung für Möbel im industriellen Vintage-Design zu erleben. Dieser Trend spiegelte das Bedürfnis nach einer Rückkehr zu massiven und langlebigen Möbeln wider, während die Wegwerfmöbel der 70er Jahre gemieden wurden, die den Markt überschwemmten. Ein Fabrikarbeitstisch im industriellen Vintage-Design wurde zum Esstisch für die Familie, ein Spind zum Schrank, und die Werkstattsitze fanden ihren Platz im Herzen des Hauses.
Jedes Werkstattmöbel kann personalisiert und in ein komfortables Interieur integriert werden. Einige Möbel oder kleine Dekoaccessoires im Designstil genügen, um jedes Interieur in eine Designwohnung oder ein Designhaus im Vintage-Stil oder Retro-Deko, zeitlose und vielversprechende Stile, zu verwandeln.
Heute haben sich Marken, die im Laufe der Zeit eine gewisse Bekanntheit erlangt haben, für industrielle Möbel und Dekoaccessoires interessiert. Die ursprünglich polnische Marke Pomax bietet eine elegante Auswahl an Clubsesseln, Holztischen und anderen Möbeln mit Vintage-Inspiration.
In demselben Geist bringen Chehoma-Lampen Ihrem Wohnzimmer eine Loft- und Retro-Atmosphäre, die derzeit sehr gefragt ist. Und um Ihren Tisch im Werkstattstil zu veredeln, wählen Sie Ihre Lieblingsmodelle unter den berühmten Tolix-Stühlen!

Couchtisch Railway