Leinen
Die Kategorie Leinen umfasst Möbelstücke und Textilelemente, deren Bezug auf einer Pflanzenfaser mit sichtbarem Schussfaden beruht. Leinen wird für Sitzflächen, Vorhänge oder Kissen verwendet und reguliert auf natürliche Weise das Licht und die Kontakttemperatur. Seine unregelmäßige Textur führt zu einer matten, nicht glänzenden Lesart, die starre Linien abschwächt. Das Material bleibt stabil, ist nicht dehnbar und behält auch bei häufigem Gebrauch sein Aussehen. Leinen wird wegen seiner Fähigkeit, Volumen auszugleichen, und wegen seiner Kompatibilität mit rohen oder mineralischen Materialien gewählt. mehr lesen >
Filter

Chesterfield-Zweisitzer-Sofa aus grauem Leinen und BaumwolleMontaigu
1480 € 1260 €-15%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

2-Sitzer Bank aus Mandel-Leinen und BaumwolleMontaigu
1180 € 1060 €-10%
Bestseller

Leinen als Textilmaterial in der Inneneinrichtung
Leinen ist eine Faser pflanzlichen Ursprungs, die aus dem Stamm des kultivierten Flachses gewonnen wird. Ihre Verwendung in Möbeln beruht auf bestimmten funktionalen Eigenschaften: dichtes Schussbild, trockener Griff, geringe Elastizität, natürliche Feuchtigkeitsaufnahme. Der Stoff wird in der Regel zum Beziehen von Sitzflächen, Kissen oder für Vorhänge und Paneele verwendet. Seine Oberfläche bleibt matt, mit sichtbaren Unregelmäßigkeiten im Garn, wodurch Reflexionen vermieden werden und das Volumen weich ablesbar ist. Die Faser dehnt sich nicht aus, glänzt nicht und behält auch bei Knittern ein stabiles Aussehen.
Visuelle Effekte und Verhalten von Leinen im Raum
Visuell betrachtet macht Leinen klare Linien weicher und absorbiert das Licht, ohne es zu beschweren. Leinen wird oft in neutralen oder natürlichen Farbtönen gewählt, um die Kontinuität zwischen den Elementen einer Einrichtung zu verstärken. Die sichtbare Webart erzeugt eine dezente Vibration, die mit mineralischen Materialien, unbehandeltem Holz oder patiniertem Metall harmoniert. Leinen eignet sich in hellen Räumen als optisches Sieb. Als Sitzmöbel ermöglicht es eine natürliche Belüftung ohne Wärmeübertragung. Als Vorhang filtert es das Licht, ohne ausgeprägte Schattenbereiche zu schaffen. Das Material kann knittern, ohne jedoch die Gesamtwahrnehmung des Objekts zu stören.
Gestaltungslogik und Materialkombinationen
Leinen fungiert als verbindendes Element zwischen dichteren oder visuell markanten Materialien. Es passt gut zu Stein, Leder, lackiertem Metall oder hellen Hölzern. In einem Wohnzimmer stellt ein Leinensofa einen sanften Bruch mit einem dunklen Boden oder harten Möbeln dar. In einem Schlafzimmer kann ein Kopfteil oder ein Vorhang aus Leinen als Übergangszone zwischen Wand und Möbeln dienen. Das Material sollte in feuchten Bereichen oder in Bereichen, die direkt starken Wärmequellen ausgesetzt sind, vermieden werden. Es kann auch anfällig für Fettflecken sein, wenn es nicht behandelt wird, weshalb gewaschenes oder beschichtetes Leinen für bestimmte Zwecke vorzuziehen ist.
Die Kategorie *Leinen* bietet Stücke, deren Interesse in der einfachen und stabilen Lesart des Materials liegt. Leinen reguliert, verbindet und dämpft, ohne zu löschen. Seine Verwendung muss auf Dauer angelegt sein, in einer stabilen Umgebung mit geringer mechanischer Belastung.