Wohnzimmer-Hängelampen
Die Pendelleuchten im Wohnzimmer strukturieren den Raum und definieren die Lichtintensität. Sie sind ein visueller Mittelpunkt, der in direktem Zusammenhang mit der Anordnung der Sitzgelegenheiten und der Deckenhöhe steht. Jede Hängeleuchte für das Wohnzimmer sollte entsprechend dem Raumvolumen, der gewünschten direkten oder diffusen Beleuchtung und den umgebenden Materialien ausgewählt werden. Ob sie nun über einem Couchtisch hängt oder die Mitte der Decke einnimmt, ihre Rolle geht über die reine Lichtfunktion hinaus: Sie gliedert die Linien und rhythmisiert die Volumen. mehr lesen >
Filter

Kleine versilberte HängelampeOlivia
95 € 67 €-30%

Großer Messing-KronleuchterIzaar
980 € 685 €-30%

Grauer IndustriescheinwerferWeissmüller
245 € 170 €-30%

Hängeleuchte aus Glas und goldfarbenem MessingBelno
139 € 100 €-30%

Große goldene HängeleuchteOohalt
195 € 140 €-30%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Goldene Metall-HängeleuchteOohalt
135 € 95 €-30%

Weiße HängeleuchteKëpsta
109 € 80 €-25%

Weiße Metall-HängeleuchteFender
495 € 370 €-25%

Messing-HängelampeKapsula
129 € 110 €-15%

Glas-Spiegel-HängelampeElixir
145 € 130 €-10%
Bestseller

Die richtige Pendelleuchte für das Wohnzimmer auswählen
Die Auswahl einer Pendelleuchte für das Wohnzimmer basiert auf konkreten Kriterien, die mit der Anordnung, der verfügbaren Fläche und der Nutzung des Raumes zusammenhängen. In einem Entspannungsraum sollte das Licht gleichmäßig und blendfrei sein. Eine zentrale Pendelleuchte, die in mäßiger Höhe angebracht ist, sorgt für eine funktionale Allgemeinbeleuchtung. In einem Raum mit mehreren Bereichen (Leseecke, Essbereich) ist der Einsatz mehrerer Lichtpunkte sinnvoll. Der Durchmesser der Pendelleuchte, ihre Höhe und ihre Form sollten den Abmessungen des Wohnzimmers entsprechen: Eine zu kleine Leuchte geht optisch verloren, während ein übergroßes Modell das Ensemble beschwert.
Materialien und visuelle Effekte von Pendelleuchten für das Wohnzimmer
Die verwendeten Materialien haben einen starken Einfluss auf die wahrgenommene Wirkung. Eine Hängeleuchte aus perforiertem Metall verbreitet ein gefiltertes, grafisches Licht. Opal- oder Sandglas sorgt für eine weiche Beleuchtung, während ein textiler Lampenschirm ein wärmeres Licht bietet. Die Ausführungen Messing, Mattschwarz, Chrom und Korbgeflecht sollten mit den anderen Möbelstücken in Dialog treten, aber nicht unbedingt identisch sein. Die Hängeleuchte kann einen Kontrast bilden oder sich in eine Kontinuität von Farbtönen und Texturen einfügen. In einem modernen Wohnzimmer verstärkt eine Leuchte mit einem klaren Design und einer glatten Oberfläche den Eindruck von Ordnung; in einer eher eklektischen Einrichtung sorgt ein rohes Material oder eine unregelmäßige Form für eine interessante visuelle Spannung.
Platzierung, Höhe und Verbindung mit den übrigen Möbeln
Die Platzierung der Pendelleuchte sollte der Konfiguration des Wohnzimmers entsprechen. Über einem Couchtisch beträgt die empfohlene Höhe in der Regel 120 bis 150 cm vom Boden aus, abhängig von der Deckenhöhe. Wenn die Leuchte rein dekorativ ist und keine direkte Beleuchtungsfunktion hat, kann eine höhere Pendelleuchte die Volumen betonen, ohne den Verkehr zu behindern. Die Ausrichtung mit den Linien des Sofas, die Symmetrie in Bezug auf eine Wandkomposition oder ein Erkerfenster sind nützliche Anhaltspunkte. Ziel ist es, ein lesbares Ganzes zu schaffen, in dem jedes Element seinen Platz hat.
Schließlich sollte die Farbtemperatur der Glühbirnen an die Nutzung des Wohnzimmers angepasst werden. Eine zu weiße Beleuchtung verfälscht die Materialien, während ein zu gelbes Licht die Kontraste zerdrückt. Ein neutraler Farbton (2700 bis 3000 K) sorgt für eine gute Balance im Alltag.
Die richtige Wahl und Positionierung einer Hängeleuchte im Wohnzimmer ist nicht nur eine Beleuchtung, sondern auch eine Struktur, ein Gleichgewicht und eine Ergänzung des Raums.
Die Hängeleuchte im Wohnzimmer ist eine gute Wahl und eine gute Positionierung