0

un nouveau
style de vie

4,8/5,0Unübertroffene Kundenzufriedenheit
Persönlicher
Assistent
Kontakt

Back-to-School-Angebote

15 Tage lang bis zu -30% Rabatt auf fast 100 Top-Produkte.Bereiten Sie den Start in die Saison mit unseren Möbeln und Accessoires vor.
Lederdetails

Die verschiedenen Lederarten: verstehen, wählen, schätzen

Artikel veröffentlicht am 28/08/2025
Artikel bearbeitet am 28/08/2025

Vollnarbenleder, Anilinleder, Spaltleder oder pigmentiertes Leder? Entdecken Sie die Unterschiede zwischen den Lederarten, um eine bessere Auswahl zu treffen, ihre Qualität zu verstehen und ihre Verwe

Ein lebendiges Material mit vielen Gesichtern

Unter den ältesten Materialien, die in Möbeln verwendet werden, nimmt Leder einen besonderen Platz ein. Zugleich widerstandsfähig und sinnlich, roh und raffiniert, erzählt es eine Geschichte ? die eines Materials, das nicht täuscht. Doch hinter dem Wort ?Leder? verbirgt sich eine große Vielfalt an Behandlungen, Qualitäten und Ausführungen.

Die verschiedenen Lederarten zu verstehen bedeutet, besser zu schätzen, was sie bieten ? und was sie erfordern. Es bedeutet auch, eine informierte Wahl zu treffen, je nach Verwendung, Stil und der gewünschten Patina, die im Laufe der Zeit entstehen soll.

Bei pib bevorzugen wir Vollnarbenleder, oft Anilin, wegen seiner Authentizität und seiner Fähigkeit, würdevoll zu altern. Hier sind die wichtigsten Lederkategorien, die man kennen sollte.

Vollnarbenleder: das Wesen des Leders

Mahagoni-Vollnarben-Anilinleder aus der Krieger-Kollektion

Vollnarbenleder gilt als das edelste. Es handelt sich um die oberste Hautschicht, die das natürliche Narbenbild zeigt, ohne Schleifen oder Korrekturen. Es bewahrt seine Unregelmäßigkeiten, feinen Falten, manchmal kleine Narben ? all das macht seine Authentizität aus.

Weil es unversehrt ist, ist Vollnarbenleder auch das dichteste, verschleißfesteste und paradoxerweise das weichste im Griff. Es atmet, absorbiert und entwickelt sich mit seiner Umgebung. Es ist ein lebendiges, anspruchsvolles Leder von seltener Schönheit.

Man findet es auf unseren markantesten Sofas und Sesseln, wo das Material seinen vollen Platz einnimmt, ohne Kunstgriffe.

Anilin- und Semi-Anilinleder: reine Noblesse

Anilinleder wird mit löslichen Farbstoffen durchgefärbt, ohne deckende Pigmente oder opake Finishschichten. Dieses Verfahren respektiert das natürliche Aussehen der Haut vollständig: unregelmäßige Narbung, sichtbare Poren, natürliche Merkmale. Nur Häute von höchster Qualität können für Anilin verwendet werden, da kein Makel verdeckt werden kann.

Diese Lederart bietet eine außergewöhnliche Farbtiefe, wechselnde Reflexe je nach Licht und eine geschmeidige, warme, fast textile Haptik. Aber sie ist auch die empfindlichste: durchlässig für Flüssigkeiten, anfällig für Fettflecken, UV-Strahlung und wiederholte Reibung. Es entwickelt mit der Zeit Patina, Nuancen und dunklere Stellen. Es ist ein lebendiges Leder, das Spuren und Alterung als ästhetischen Wert akzeptiert.

Semi-Anilinleder folgt demselben Färbeprinzip, erhält jedoch auf der Oberfläche eine dünne transparente Schutzschicht. Dieses Finish ? meist auf Harzbasis ? bewahrt das natürliche Erscheinungsbild des Leders und macht es gleichzeitig widerstandsfähiger im Gebrauch. Es bleibt geschmeidig, ist jedoch weniger den Risiken des Alltags ausgesetzt.

Diese Leder werden oft wegen ihrer Fähigkeit, würdevoll zu altern, gewählt: sie entwickeln sich, tragen die Spuren einer bewussten Nutzung und suchen nicht nach statischer Perfektion, sondern nach einer Schönheit in Bewegung ? wie ein Objekt, das man über Jahre hinweg behält, betrachtet und berührt.

Pigmentiertes Leder: gleichmäßiger, geschützter

Pigmentiertes Leder wird oberflächlich korrigiert (leicht geschliffen, Narbenbild nachgeprägt) und anschließend mit einer deckenden Pigmentschicht versehen. Dadurch entsteht ein gleichmäßiges Erscheinungsbild, ohne sichtbare Spuren, und es ist sehr widerstandsfähig gegen Flecken und Ausbleichen.

Es ist im Alltag leichter zu pflegen und wird häufig in Familien- oder öffentlichen Umgebungen verwendet. Es verliert jedoch die Feinheit der natürlichen Narbung, die Haptik ist weniger warm, und die Patina bleibt begrenzt.

Spaltleder: zugänglich, aber weniger lebendig

Spaltleder ist der untere Teil der Haut, mechanisch von der Narbenschicht getrennt. Es wird oft mit einer Beschichtung versehen, um das Aussehen von Vollnarbenleder zu imitieren, doch Haptik, Geschmeidigkeit und Langlebigkeit sind nicht vergleichbar.

Es bietet eine erschwinglichere Alternative, geeignet für gelegentliche oder dekorative Anwendungen. Doch es wird niemals dieselbe Patina oder dieselbe sinnliche Verbindung wie Vollnarbenleder entwickeln.

Alternative Leder: rekonstituiert, synthetisch, vegan

Unter den Alternativen finden sich:

Rekonstituiertes Leder: Mischung aus Lederfasern und Bindemitteln, gepresst und beschichtet. Weniger langlebig, aber wirtschaftlich.

Kunstleder: synthetisches Material (PVC oder Polyurethan), das Leder imitiert. Feuchtigkeitsbeständig, aber nicht atmungsaktiv.

?Vegane? Leder: oft kunststoffbasiert, aber zunehmend aus natürlichen Fasern (Kaktus, Ananas etc.) entwickelt. Bis heute jedoch kaum geeignet für anspruchsvolle Möbelstücke.

Diese Optionen können ihren Platz haben, ersetzen jedoch nicht die sinnliche Erfahrung oder die Haltbarkeit von echtem Vollnarbenleder.

Qualitätsleder erkennen

Gutes Leder versteckt sich nicht: man spürt es. Seine Oberfläche ist nicht vollkommen glatt, seine Narbung unregelmäßig, sein Geruch subtil, aber präsent. Es klebt nicht, es atmet. Es ist dicht und dennoch geschmeidig.

Vermeiden Sie Leder, das zu glänzend, zu gleichmäßig oder mit ausgefransten Rändern ist. Fragen Sie immer nach der genauen Art (Vollnarben, korrigiert, pigmentiert?), der Behandlung (Anilin, Semi-Anilin) und bevorzugen Sie nach Möglichkeit natürliche Gerbung.

Welches Leder für welchen Gebrauch?

Die Wahl des Leders hängt von der Verwendung des Möbelstücks ab und von der Beziehung, die Sie zum Material pflegen möchten.

Für ein Alltagssofa: bevorzugen Sie Vollnarben-Semi-Anilinleder oder Anilinleder und akzeptieren Sie seine natürliche Patina.

Für eine Lese- oder Akzentpolsterung: Vollnarben-Anilinleder bietet unvergleichliche visuelle Tiefe und eine unvergleichliche Weichheit.

Für intensive oder familiäre Nutzung: pigmentiertes Leder kann sinnvoll sein, wenn es sorgfältig ausgewählt wird.

Wir bevorzugen Leder, das etwas erzählt. Materialien, die leben, weicher werden und Wärme entwickeln. Leder, das gut altert, weil es von Natur aus hochwertig ist.

Fazit: die Wahl eines ehrlichen Leders

Leder zu wählen bedeutet nicht nur, ein Aussehen zu wählen. Es bedeutet, sich für ein echtes Material zu entscheiden, das seiner Herkunft treu ist und Sie über Jahre begleiten kann. Gutes Leder will nicht um jeden Preis gefallen. Es überzeugt durch seine Haptik, seine Präsenz, seine Fähigkeit, mit Eleganz Patina zu entwickeln.

Indem Sie die Unterschiede zwischen den Lederarten verstehen, treffen Sie eine fundierte Wahl. Und Sie verleihen Ihren Möbeln nicht nur ein Material, sondern eine Seele.

Ihr mÖgt unsere artikel? folgt uns

Geheimtipps, Promotionen nur für Abonennten, Dekotipps... Schreiben Sie sich für unseren Newsletter ein und werden Sie Teil der PIB-Gemeinschaft. (Der Newsletter wird nur einmal pro Woche versandt. Wir geben Ihre Emailadresse nicht an Dritte weiter. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.)

Sie mögen dieses Produkt ? Finden Sie online Artikel

Tipps zum skandinavischen Design

Dekorationstipps - 24 Januar 2019

Trend: rustikale Möbel in eurem Interieur

Dekorationstipps - 16 Januar 2022

8 Einrichtungstipps für das Wohnzimmer

Dekorationstipps - 30 Juni 2022

Wie pflegt man ein Sofa aus Vollnarbenleder?

Dekorationstipps - 28 August 2025

4,8/5,0Unübertroffene Kundenzufriedenheit
Persönlicher
Assistent
Kontakt

Back-to-School-Angebote

15 Tage lang bis zu -30% Rabatt auf fast 100 Top-Produkte.Bereiten Sie den Start in die Saison mit unseren Möbeln und Accessoires vor.