Samt
Die Kategorie Velours umfasst Sitzmöbel und textile Elemente, deren Bezug einen kurzen, dichten und gerichteten Flor aufweist. Dieser Stoff zeichnet sich dadurch aus, dass er je nach Lichteinfall und Bürstenrichtung sein Aussehen verändert. Bei der Verwendung auf Sesseln, Sofas, Bänken oder Bettköpfen verändert Samt die Wahrnehmung von Volumen, indem er bestimmte Bereiche betont oder abschwächt. Seine visuelle Dichte macht ihn zu einem strukturierenden Material, das oft verwendet wird, um eine Komposition zu stabilisieren oder die Lesbarkeit eines Möbelstücks in einer nüchternen Einrichtung zu verstärken. mehr lesen >
Filter

3-Sitzer Sofa aus blauem SamtViela
2180 € 1745 €-20%

Sessel aus blauem SamtViela
995 € 795 €-20%

Grüner Samt- und MarmorsofaCarthy
1480 € 1185 €-20%

Bank aus blauem SamtAurora
395 € 315 €-20%

Anthrazitfarbener Samt-DrehstuhlBalmat
590 € 470 €-20%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Orange SamtbankElmas
780 € 625 €-20%

Runder 3-Sitzer Sofa aus grauem SamtOlson
2180 € 1745 €-20%

Sessel aus grauem SamtBrompton
880 € 705 €-20%

Rundes Sofa aus grauem SamtOlson
1685 € 1350 €-20%

Gelber Samt-DrehstuhlBalmat
590 € 470 €-20%
Bestseller
Samt als Hüllentextil
Samt ist ein gewebter Stoff mit einem zusätzlichen Faden, der eine Schnittfläche bildet, den sogenannten Flor. Dieser dicht gedrängte und ausgerichtete Flor verleiht dem Samt eine gleichmäßige Textur, die sich jedoch je nach Lichteinfall und Tastsinn verändert. Bei Möbeln wird Samt vor allem zum Beziehen von volumetrischen Elementen verwendet: Sitzflächen, Rückenlehnen, Kissen, Kopfteile von Betten. Er passt sich den Formen an, ohne sie zu verdecken, und absorbiert teilweise das Licht. Samt ermöglicht es somit, die visuelle Lesbarkeit zu kanalisieren, einen Bereich zu verdichten oder einen Ankerpunkt in einer Anordnung zu schaffen.
Visuelle Effekte und Verwendung in verschiedenen Kontexten
Samt bietet eine Oberfläche, deren Aussehen sich mit dem natürlichen oder künstlichen Licht verändert. Je nachdem, wie der Flor ausgerichtet ist, erscheinen bestimmte Bereiche dunkler oder glänzender. Dadurch kann ein subtiler Reliefeffekt auf einem einfachen Volumen erzeugt werden. Dunkle Farben verstärken die visuelle Dichte, während helle Töne das Licht streuen. Samt eignet sich besonders für Ruhe- oder Empfangsbereiche, wo er einen Funktionswechsel markieren kann. Für stark frequentierte Bereiche oder die Nutzung im Freien ist er aufgrund seiner Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und örtlichen Glanzstellen wenig geeignet.
Materialkombinationen und Gestaltungslogik
Samt lässt sich wirkungsvoll mit glatten oder kontrastreichen Materialien kombinieren: lackiertes Holz, bemaltes Metall, polierter Marmor. Er verleiht eine visuelle Dichte und einen taktilen Effekt, die sich mit kalten oder harten Oberflächen ausgleichen. In einem Wohnzimmer kann ein Sofa aus Samt zu einem strukturierenden Element eines Ensembles werden. In einem Schlafzimmer markiert ein Kopfteil aus Samt den Schlafbereich, ohne den Raum zu belasten. Die Kohärenz der Einrichtung beruht auf der gewählten Kontinuität oder dem Bruch mit den anderen vorhandenen Textilien (Leinen, Baumwolle, Wolle).
Die Kategorie *Velours* bietet Räume, in denen das Textil eine aktive Rolle bei der Wahrnehmung von Formen und der Qualität des Kontakts spielt. Die Wahl dieses Materials sollte im Hinblick auf das Licht, die Verwendung und die angestrebten Kontraste im gesamten Raum durchdacht werden.