Innensessel
Sessel für den Innenbereich sind feste oder bewegliche Sitzgelegenheiten, die für den regelmäßigen Gebrauch im Haushalt bestimmt sind. Sie sind kompakt, umhüllend oder modular und passen in verschiedene Räume: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur, Büro. Jeder Sessel bietet eine an den jeweiligen Verwendungszweck angepasste Sitzhaltung: Empfang, Lesen, Übergang oder längere Ruhezeiten. Die Kategorie Sessel für den Innenbereich umfasst eine Vielzahl von Modellen, die den Raum strukturieren sollen, ohne die Lesbarkeit der Volumen zu überlasten. Die Anordnung der Sessel hängt von den funktionalen Einschränkungen und den bereits vorhandenen Materialien ab. mehr lesen >
Filter

Sessel aus nussbraunem VollnarbenlederNeoturner
895 € 739 €-15%

Sessel aus HaselnusslederRed Baron
1080 € 920 €-15%

Sessel aus Kamel-LederRed Baron
1080 € 810 €-25%

Stoff-Lounge-SesselHilda
495 € 345 €-30%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Sessel aus orangem SamtElbrousse
495 € 395 €-20%

StoffsesselSilkeborg
820 € 620 €-25%

Sessel aus blauem SamtViela
995 € 695 €-30%

Sessel aus grauem LederHamar
1880 € 1345 €-30%

Schwarzer LedersesselRed Baron
1280 € 895 €-30%

Dreibeiniger SesselWellinfield
580 € 405 €-30%

Anthrazitfarbener Samt-DrehstuhlBalmat
590 € 455 €-25%

Chesterfield-Sessel aus braunem LederJahn
2680 € 1875 €-30%

LedersesselAtsullivan
2480 €

Sessel aus grauem SamtBrompton
880 € 690 €-20%

Clubsessel aus Kamel-LederRockefeller
1395 € 1255 €-10%

Chesterfield-Sessel aus rehbraunem LederSaint Paul
2680 € 1920 €-30%

Sessel aus Kamel-LederKrieger
2480 € 2110 €-15%

Gelber Samt-DrehstuhlBalmat
590 € 470 €-20%
Bestseller

Sessel für den Innenbereich: Typologien und Funktionen je nach Raum
Sessel für den Innenbereich gibt es in verschiedenen Typologien, je nachdem, wofür sie hauptsächlich verwendet werden und wo sie stehen sollen. Einige Modelle sind für das Wohnzimmer konzipiert, als Ergänzung zu einem Sofa oder einem Couchtisch. Andere sind für Übergangsbereiche gedacht: Eingangsbereich, Treppenabsatz, Büroecke. Ihre Rolle ist sowohl funktional, indem sie eine punktuelle oder längere Sitzgelegenheit bieten, als auch räumlich, indem sie eine bestehende Einrichtung definieren, punktieren oder ausgleichen. Die Wahl hängt also vom Raum, dem verfügbaren Volumen und dem Rhythmus der Nutzung ab.
In einem Schlafzimmer kann ein Sessel als zweite Sitzgelegenheit oder als vorübergehender Rückzugsort dienen. In einem häuslichen Arbeitszimmer bietet er eine Alternative zum Arbeitsstuhl, insbesondere für Lese- oder Pausenzeiten. Einige Modelle sind selbsttragend und freistehend, andere bilden mit den übrigen Möbeln ein einheitliches Ganzes. Da er oft kleiner als ein Sofa ist, ermöglicht der Innensessel eine größere Flexibilität bei der Gestaltung und trägt gleichzeitig zur Strukturierung des Raums bei.
Materialien, Formen und Komfortstufen
In Innensessel werden je nach Verwendungszweck und Standort unterschiedliche Materialien verwendet. Die Gestelle können aus sichtbarem Holz, lackiertem Metall oder vollständig mit Schaumstoff und Stoff bezogen sein. Die Bezüge reichen von gewebter Baumwolle über gespanntes Leder bis hin zu Samt, Wolle oder technischen Textilien. Der Komfort hängt von der Dichte der Polsterung, der Neigung der Rückenlehne und davon ab, ob Armlehnen vorhanden sind.
Die umhüllendsten Modelle eignen sich für lange Nutzungszeiten: Lesen, Ausruhen, Empfang. Kompakte Formate eignen sich besser für häufiges Sitzen oder für kleine Räume. Einige Sessel sind drehbar, andere feststehend. Die Sitzflächen können fest oder weich sein, mit oder ohne lose Kissen. Die Sitzhöhe variiert je nach Modell und beeinflusst die Körperhaltung: aufrecht und aktiv oder entspannt und niedrig.
Visuelle Einbettung und Gestaltungslogik
Ein Sessel für den Innenbereich wird nicht nur nach seiner Form ausgesucht. Er muss sich in die Gestaltungslogik eines Raumes einfügen, ohne einen unnötigen Bruch zu schaffen. Die Farbe, das Material, die Höhe der Rückenlehne oder das Design des Gestells beeinflussen seine visuelle Wahrnehmung im Raum. Er kann sich an andere Elemente wie Tisch, Leuchten oder Vorhänge anlehnen oder im Gegenteil eine bewusste formale Variation einführen. Seine Funktion ist immer klar erkennbar: Es empfängt, stützt und unterstreicht die Nutzung.
In einer symmetrischen Komposition (zwei Sessel gegenüber einem Sofa) schafft es eine Struktur des Austauschs. Steht er allein in einer Ecke oder in der Nähe eines Fensters, dient er als sekundärer Fixpunkt. Der Innensessel wird oft verwendet, um ein Volumen auszugleichen oder einen wenig genutzten Bereich auszufüllen. Daher sollte seine Positionierung im Voraus überlegt werden, in Verbindung mit den Verkehrswegen und der täglichen Nutzung des Raumes.
Abschließend lässt sich sagen, dass Innensessel eine passende Antwort auf unterschiedliche Bedürfnisse bieten und sich gleichzeitig nahtlos in den Wohnbereich einfügen. Ihre Auswahl beruht sowohl auf räumlichen Einschränkungen als auch auf der Klarheit ihrer Funktion in der Gesamtgestaltung.
>