Chesterfield-Sofas
Chesterfield-Sofas zeichnen sich durch ihre ikonische Silhouette aus: ein niedriger Rahmen, eine gepolsterte Rückenlehne und Armlehnen, die in einer perfekten Symmetrie zusammengerollt sind. Lange Zeit wurden sie mit englischen Clubs in Verbindung gebracht, doch heute passen sie problemlos in eine Vielzahl von Einrichtungsstilen, von schlicht bis eklektisch. Die großzügige Sitzfläche lädt zum Entspannen ein und ist ideal für Räume, in denen man sich unterhält oder liest. Das patinierte Leder erzeugt eine optische Tiefe, die die Präsenz des Möbelstücks betont, aber mit anderen Ausführungen lässt sich die Wirkung je nach gewünschtem Ambiente anpassen. In dieser Kollektion gibt es das Modell in verschiedenen Formaten und Farben, um sich anzupassen, ohne die ästhetischen Codes zu verleugnen, die seine Identität ausmachen. mehr lesen >
Filter

Großes Chesterfield-Sofa aus LederLopigna
3825 Fr. 3440 Fr.-10%

Chesterfield-Zweisitzer-Sofa aus rehbraunem LederSaint Paul
4295 Fr. 3860 Fr.-10%

Großes Chesterfield-Sofa aus LederWeston
4645 Fr. 4175 Fr.-10%
Bestseller

Die funktionalen Eigenschaften eines Chesterfield-Sofas
Das Chesterfield-Sofa zeichnet sich durch seine charakteristischen Elemente aus: eine niedrige, gepolsterte Rückenlehne, abgerundete Armlehnen auf gleicher Höhe und eine bequeme, tiefe Sitzfläche. Diese Merkmale entsprechen auch den Anforderungen an den Sitzkomfort. Die Polsterung, die durch das Drücken von Knöpfen erreicht wird, sorgt dafür, dass die Polsterung lange Zeit erhalten bleibt und sich nicht verformt. Die breiten Armlehnen bieten Platz für ein Buch oder eine Tasse, wenn kein Beistelltisch vorhanden ist. Die bewusst niedrig gehaltene Sitzfläche begünstigt eine entspannte Haltung, die informeller ist als die eines geraden Sofas.
Materialien, Oberflächen und visuelle Effekte
Das emblematische Modell des Chesterfield-Sofas wird mit vollnarbigem Leder verkleidet, das oft patiniert wird, um subtile Licht- und Materialspiele zu enthüllen. Dieser Bezug verändert sich schön mit der Zeit und bereichert die Präsenz des Möbelstücks. Varianten in Stoff, Leinen oder Samt bieten eine sanftere Interpretation, wobei die markante Silhouette des Modells erhalten bleibt. Das sichtbare Gestell, oft aus gedrechseltem Holz, verleiht dem Möbel eine klassische Note und sorgt für eine gute Lesbarkeit im Raum. Einige Modelle sind mit Tapetennägeln versehen, die die Konturen betonen und für ein Relief sorgen. Die Farbwahl hat einen starken Einfluss auf die Atmosphäre: Tiefe Töne unterstreichen die Eleganz, während helle Töne das Ganze optisch auflockern.
Einteilung und Formate der Chesterfield-Sofas
Das Programm bietet Zwei-, Drei- und Viersitzersofas mit passenden Sesseln. Die kompakteren Versionen finden in Durchgangszimmern oder kleinen Räumen Platz, während die großzügigen Formate das Hauptwohnzimmer präsent strukturieren. In der Mitte des Raumes oder an einer Wand platziert, bildet der Chesterfield eine Achse, um die sich die übrige Einrichtung gruppiert. Seine regelmäßige Form lässt sich leicht mit niedrigen Möbeln wie rechteckigen Tischen oder Reihen kombinieren und trägt so zu einer ausgewogenen und kohärenten Komposition bei.
Das Chesterfield-Sofa verbindet Tradition und Anpassungsfähigkeit und setzt sich durch die Klarheit seiner Linien und den Reichtum seiner Materialien auf natürliche Weise in Szene. Dank seines stabilen und wiedererkennbaren Designs kann es verschiedene Stile überdauern, ohne seinen Charakter zu verlieren.
>