Samtsessel
Velours-Sessel kombinieren eine umhüllende Sitzfläche mit einem dichten Bezug, der sich matt oder leicht satiniert anfühlt. Ihre Textur absorbiert das Licht, wodurch ein optischer Effekt entsteht, der ihre Präsenz im Raum verstärkt. Einige Modelle bevorzugen runde Linien, andere eher eckige Strukturen. Jeder Velours-Sessel nimmt ein bestimmtes Volumen ein, das oftmals freistehend ist und einen bestimmten Platz in der Einrichtung erfordert. Diese Kategorie umfasst Sitzmöbel, die für den regelmäßigen Gebrauch im Wohnbereich gedacht sind. mehr lesen >
Filter

Sessel aus orangem SamtElbrousse
580 Fr. 460 Fr.-20%

Sessel aus blauem SamtViela
1160 Fr. 810 Fr.-30%

Anthrazitfarbener Samt-DrehstuhlBalmat
690 Fr. 530 Fr.-25%

Sessel aus grauem SamtBrompton
1025 Fr. 805 Fr.-20%
Sommerangebote
Bis zu 30% Rabatt auf eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Möbeln und Leuchten.
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Gelber Samt-DrehstuhlBalmat
690 Fr. 550 Fr.-20%
Bestseller

Velours-Sessel: eine strukturierte Sitzfläche mit starker visueller Wirkung
Der Velours-Sessel zeichnet sich durch die Dichte seines Bezugs und seine Fähigkeit aus, den Raum visuell zu strukturieren. Samt, ob rasiert, gerippt oder geprägt, verändert durch seine absorbierende Oberfläche die Wahrnehmung des Lichts. Diese Eigenschaft verleiht dem Möbelstück eine starke Präsenz, selbst in kleinen Räumen. So kann der Sessel bei der Einrichtung eines Wohnzimmers, einer Leseecke oder eines Schlafzimmers als Orientierungspunkt dienen. Bei der Verwendung dieses Textils muss besonders auf die Kombination der Materialien im gesamten Raum geachtet werden.
Der Samtsessel kann verschiedene Formen annehmen. Einige Modelle greifen klassische Silhouetten mit vollen Armlehnen auf, andere bevorzugen minimalistische Strukturen, bei denen der Stoff das Hauptelement bleibt. Das Gestell kann verdeckt sein, um den Eindruck von Masse zu verstärken, oder aus Metall bestehen, um das Ganze leichter zu machen. In jedem Fall bleibt der Bezug der entscheidende Faktor für die Wahrnehmung des Möbelstücks: Er fängt den Blick ein, verändert das Licht und absorbiert die Farbtöne der Umgebung.
Verwendungstypen und empfohlener Standort
Diese Sessel sind in der Regel für den regelmäßigen, aber nicht intensiven Gebrauch im Haushalt vorgesehen. Sie werden oft als Ergänzung zu einem Sofa, in einer Zimmerecke oder als zweite Sitzgelegenheit in einem Schlafzimmer aufgestellt. Hochwertiger Samt ist abriebfest, muss aber entsprechend gepflegt werden. Für Umgebungen, die starkem Staub oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, ist er nicht zu empfehlen.
Die Wahl der Farbe von Samt hat einen starken Einfluss auf seine Integration in den Raum. Tiefe Töne (Waldgrün, Nachtblau, Ziegelstein) verstärken die Kontrastwirkung, während Beige- oder Grautöne eine neutralere Lesart ermöglichen. Aufgrund der Dicke der Textilien wird das Raumgefühl oft verstärkt: Ein Sessel aus Samt vermittelt immer den Eindruck, dass er mehr Raum einnimmt als ein entsprechendes Modell aus Leinen oder Baumwolle. Daher sollte er in einem freien Bereich mit ausreichendem seitlichen Sichtfeld aufgestellt werden.
Materialkombinationen und visuelle Ausgewogenheit
Samt lässt sich je nach gewünschtem Effekt mit verschiedenen Materialien kombinieren. In Kombination mit schwarzem oder goldenem Metall erzeugt er einen klaren Kontrast. Wird er auf eine Holzbasis montiert, verstärkt er eine eher zurückhaltende Atmosphäre. In einer schlichten Einrichtung kann ein Samtstuhl die Regelmäßigkeit der Texturen unterbrechen, ohne überladen zu wirken. Er wird oft als Akzentstück verwendet, kann aber auch ein zusammenhängendes Ensemble bilden, wenn er als Duo oder in eine homogene Textilpalette integriert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kategorie der Samt-Sessel Stücke mit ausgeprägter visueller Wirkung umfasst, die für den häuslichen Gebrauch konzipiert wurden, wo Lassise auch eine dekorative, strukturierende Rolle spielt. Ihre Positionierung sollte in Abhängigkeit von Licht, Volumen und der visuellen Dichte anderer Möbelstücke überlegt werden.